Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks

Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaft


Kennzahl: 598

Saarkonjunktur: Geschäftslage hat sich deutlich verbessert

Erwartungen aber leicht gedämpft
IHK-Konjunkturumfrage Oktober 2006
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich zu Beginn des Herbstes weiter leicht aufgehellt. Der IHK-Klimaindex, der die Einschätzungen der Unternehmen über ihre Geschäftslage und –erwartungen widerspiegelt, ist im Oktober um einen Punkt auf 150 Zähler gestiegen. Er liegt damit erstmals seit Beginn des Jahres über dem vergleichbaren Ifo-Wert für Deutschland. Während sich die aktuelle Geschäftslage deutlich verbessert hat, sind die Aussichten für die kommenden sechs Monate allerdings etwas schlechter geworden. Hauptstütze der Konjunktur ist weiterhin der Export; immer mehr Impulse kommen aber auch von der Investitionsnachfrage. „Die Saarwirtschaft hat zuletzt nicht nur an Schwung, sondern vor allem an Breite gewonnen. Der bestehende Wachstumsrückstand gegenüber dem Bund dürfte sich daher bis zum Ende des Jahres noch verringern. Wir erwarten für dieses Jahr ein Saarwachstum von rund 1,5 Prozent.“ So kommentiert IHK-Konjunkturexperte Heino Klingen die Oktober-Umfrage der IHK Saarland, an der sich 180 Unternehmen mit rund 110.000 Beschäftigten beteiligten.

Insgesamt bewerten derzeit 36 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit „gut“, 58 Prozent mit „befriedigend“ und sechs Prozent mit „schlecht“. Der Saldo aus „Gut“- und „Schlecht“-Meldungen ist gegenüber dem Vormonat um sechs Punkte auf 30 Zähler gestiegen. Einen ähnlich hohen Wert hatte der IHK-Lageindikator zuletzt im Sommer 2004.

Aufgehellt hat sich die Stimmung im Verkehrsgewerbe, bei den Banken und im Handel. Namentlich Kaufhäuser und Fachmärkte berichten von einer zunehmenden Nachfrage nach langlebigen Gebrauchsgütern. Die entscheidenden Impulse für die Konjunktur kommen aber weiterhin aus dem Ausland. So melden die exportorientierten Industriebranchen wie die Stahlindustrie, der Maschinenbau, die Gießereien und die Metallindustrie gute bis sehr gute Geschäfte. Im Aufwind befinden sich ebenfalls die IT-Branche und die Pharmaindustrie. Deutlich mehr positive als negative Stimmen kommen auch aus der Bauwirtschaft, während sich im Fahrzeugbau die Stimmenanteile in etwa die Waage halten. Überwiegend schlechte Geschäfte melden dagegen die Gummi- und Kunststoffunternehmen.

Wachstumsdelle zu Beginn des Jahres

Die Aussichten für die kommenden sechs Monate haben sich im Oktober etwas eingetrübt. Der IHK-Erwartungsindikator (Saldo aus „Besser“- und „Schlechter“-Meldungen) ist um zwei Punkte gefallen und liegt zur Zeit mit gut einem Punkt nur noch leicht über der Nulllinie. Insgesamt rechnen für das Winterhalbjahr zehn Prozent der befragten Unternehmen mit besseren, neun Prozent mit schlechteren und 81 Prozent mit gleich bleibenden Geschäften. Klingen: „Die Zahlen signalisieren, dass die derzeit gute Konjunktur in den nächsten Monaten anhalten wird. Durch die Mehrwertsteuererhöhung wird der Aufschwung zu Beginn des kommenden Jahres aber an Dynamik verlieren. Um die Wachstumsdelle möglichst klein zu halten, brauchen wir klare politische Signale aus Berlin. Ein Unternehmensteuerreform, die auf international wettbewerbsfähige Steuersätze setzt und vor allem auf die Besteuerung von Fremdkapitalzinsen verzichtet, wäre ein solches Signal.“

Mit einer Belebung der Geschäfte rechnen die Druckindustrie, die Holzwirtschaft, das Verkehrsgewerbe sowie die Medizin-, Mess- und Regeltechnik. Zurückhaltender werden dagegen die Aussichten bei den Gießereien, im Maschinenbau, im Ernährungsgewerbe und in der Bauwirtschaft beurteilt. Per Saldo negative Einschätzungen der künftigen Entwicklung kommen aus dem Fahrzeugbau, der Elektroindustrie, der Gummi- und Kunststoffindustrie, dem Stahl- und Leichtmetallbau sowie von den unternehmensnahen Dienstleistern.