Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks

Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaft


Kennzahl: 9.13241

Energie-Scouts - Qualifizierung für Azubis

Energie-Scout-Kampagne 2023/24 startet mit Online-Workshops am 5. und 12. Oktober

Nachdem die Landessieger der Kampagne 2022/23 auf der Abschlussveranstaltung am 8. März in der IHK ausgezeichnet wurden, startet die Kampagne 2023/24 mit zwei ganztägigen Online-Workshops am 5. und 12. Oktober. In diesen kostenfreien Online-Workshops werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die die teilnehmenden Auszubildenden für eine erfolgreiche Durchführung ihrer Praxisprojekte benötigen.

Die Azubis erfahren in Workshops wie man Energieverbräuche bewertet; machen sich mit Querschnittstechnologien vertraut, lernen Grundzüge der Projektarbeit und der innerbetrieblichen Kommunikation, den Einsatz von Messgeräten und das Auswerten von Messdaten. Auf dieser Grundlage entwickeln sie dann in ihren Ausbildungsbetrieben eigene Projekte zur Einsparung von Energie und CO2-Emissionen. Krönender Abschluss der Kampagne 2023/24 wird schließlich wieder die Projektpräsentation der teilnehmenden Teams und die Prämierung der besten Arbeiten auf einer Veranstaltung im Frühjahr 2024 sein.

Seit dem Saarland-Start vor sieben Jahren haben mehr als 260 Auszubildende aus Industrie, Handel und Dienstleistungen an der Initiative teilgenommen. Für die Azubis und die Unternehmen ist die Teilnahme eine echte Win-Win-Situation. Die Auszubildenden werden für die Bedeutung von Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sensibilisiert. Sie erwerben zusätzliche Kompetenzen und der Teamspirit wird durch die Chance, eigenverantwortlich Projektideen zu entwickeln und umzusetzen, gestärkt. Die Unternehmen profitieren direkt von den Kostensenkungen durch Energieeinsparung und CO2-Vermeidung und erhöhen zudem erheblich ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb.

Anmeldung für die Workshops bis zum 2. Oktober

Die Kampagne 2023/24 beginnt mit zwei Online-Workshops am 5. und 12. Oktober 2023. Dazu ist eine Anmeldung der Teams bis zum 2. Oktober 2023 erforderlich. Die benötigten Formulare stehen ab sofort unter Downloads zur Verfügung.

Hintergrund

Seit 2014 bieten die Industrie- und Handelskammern die Qualifizierung von Azubis zu Energie-Scouts an. Zunächst in Zusammenarbeit mit der Initiative "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" und seit 2022 unter dem Dach des "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz - Eine IHK-Plattform". Unter den teilnehmenden Unternehmen ist ein breiter Querschnitt an Branchen vertreten, sowohl produzierendes Gewerbe als auch Handel, Logistik und Dienstleistungsunternehmen beteiligen sich. Die Auszubildenden kommen aus technischen oder kaufmännischen Ausbildungsberufen und arbeiten in Teams zusammen.

Die Azubis erfahren bei ihrer IHK, wie man Energieverbräuche bewertet und CO2-Einsparungen berechnet. Sie machen sich mit Querschnittstechnologien vertraut, lernen den Einsatz von Messgeräten und das Auswerten von Messdaten kennen und erhalten Einblicke in die Grundzüge der Projektarbeit und der innerbetrieblichen Kommunikation. Auf dieser Grundlage entwickeln sie ein eigenes Energieeffizienzprojekt zur Einsparung von Energie und CO2-Emissionen in ihrem Ausbildungsbetrieb.

Weitere Informationen auf der Website des "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz - Eine IHK-Plattform".