Kennzahl: 2614

H2SkaProMo - Skalierbare Produktionssysteme zur Montage von Brennstoffzellen-Stacks

Transformation der Saarwirtschaft - Ausstellung im Foyer der IHK

Ausstellung Transformation Bild Zema 1 (jpg)

Ausstellendes Unternehmen

Name des Ausstellungsobjektes

H2SkaProMo - Skalierbare Produktionssysteme zur Montage von Brennstoffzellen-Stacks

Einsatzzweck - Beschreibung

Das Projekt H2SkaProMo hat das Ziel den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch die Entwicklung wirtschaftlicher Produktionssysteme zu unterstützen. Hierzu wird gemeinsam in einem Konsortium von 10 Partnern eine Montagelinie entwickelt, welche in ihrer Ausbringungsmenge skalierbar ist, um den in Zukunft stark steigenden Bedarf an Brennstoffzellen- und Elektrlyse-Stacks zu adressieren.
Mittels einer flexiblen und wandlungsfähigen Architektur kann einfach auf sich ändernde Produkteigenschaften reagiert werden, durch eine volldigitale Vernetzung und die Integration von Assistenzsystemen wird zudem eine menschzentrierte Montage bei höchster Ausbringungsmenge und Qualität sichergestellt.


Bedeutung für die Transformation

Durch die Entwicklungen im Projekt wird der Hochlauf der Wertschöpfung durch die Produktion von Wasserstofftechnologien im Saarland unterstützt. Es werden bereits zu beginn Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht, um so eine zielführende Entwicklung zu ermöglichen. Hierbei werden marktreife Lösungen entwicklelt, welche im Anschluss direkt in die wirtschaftliche Produktion transferiert werden.
Durch die Einbindung von Herstellern und Anwendern wird so ein breiter Wissenstransfer ermöglicht.