©Rymden - stock.adobe.com
Cybersecurity Day 2023 – DAS Event für Awareness, Prävention und Trends in der Cybersicherheit
07.09.2023
Am 20. Oktober finden sich Unternehmen, Anwender, Interessierte und Expert:innen beim Cybersecurity Day 2023 zusammen, um über die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken und ihre Prävention zu diskutieren. Der Cybersecurity Day 2023 ist Teil der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie angestoßenen Initiative CYBR360. Organisiert wird die Veranstaltung wie auch im letzten Jahr vom East Side Fab e.V., IHK Saarland und saarland.innovation&standort e.V. Neben Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis, stehen Diskussionsrunden und praktische Wissensvermittlung durch Masterclasses im Fokus.
Die Highlights: Neben dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird auch das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit eigene Erfahrungen in einer Keynote darstellen. Außerdem gibt es einige Praxisbeispiele und Insights von Verfall-erprobten Unternehmen und Einrichtungen, die aus Betroffenensicht berichten wie zum Beispiel Villeroy & Boch AG und Bechtle IT-Systemhaus Saarbrücken. In Masterclasses am Nachmittag können Einsteiger:innen und Profis ihr Wissen nach den Trendthemen erweitern: KI in der Cybersicherheit, Sicherheit für Online-Kanäle, Security-Awareness-Kampagnen mit Gamification für mehr Sensibilität und vieles mehr erwarten die Besucher:innen neben der Unternehmensausstellung.
Ein Highlight ist ebenfalls die Podiumsdiskussion als Abschluss des Vormittags, bei der verschiedene Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Status-Quo und Perspektiven für den Fachkräftemangel im Kontext der digitalen Sicherheit beleuchten.
„Aktuelle Umfragen unserer IHK zeigen: IT-Security ist eines der Top-Themen und eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Der Cybersecurity Day bietet gerade auch für kleinere Betriebe eine ideale Gelegenheit, sich kompakt über Risiken, notwendige Vorsichtsmaßnahmen und aktuelle Trends im Bereich der Cybersicherheit zu informieren“ so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.
Vorträge und Diskussionsrunden behandeln Grundlagen der Cybersicherheit für Einsteiger, wie zum Beispiel, was bei einem IT-Vorfall tatsächlich zu tun ist. Für Fortgeschrittene gibt es ebenfalls passende Programmpunkte, wie zum Beispiel Sicherheitsaspekte rund um die Künstliche Intelligenz. In einem Escape Room kann das gewonnene das Know-how der Besucher:innen direkt praktisch und spielerisch getestet werden.
Das Programm und die Tickets können über die Webseite eingesehen bzw. erworben werden: www.cybr360.saarland/termine/cybersecurity-day-2023/.
CYBR360 geht auf die Initiative der Netzwerkstelle Digitalisierung (DiNet) der Landesregierung zurück. Als Netzwerk ist sie offen für Beratende, für Start-Ups und Forschende, für Unternehmen aus der Anwendung gleichermaßen wie aus der Entwicklung.
Die Highlights: Neben dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird auch das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit eigene Erfahrungen in einer Keynote darstellen. Außerdem gibt es einige Praxisbeispiele und Insights von Verfall-erprobten Unternehmen und Einrichtungen, die aus Betroffenensicht berichten wie zum Beispiel Villeroy & Boch AG und Bechtle IT-Systemhaus Saarbrücken. In Masterclasses am Nachmittag können Einsteiger:innen und Profis ihr Wissen nach den Trendthemen erweitern: KI in der Cybersicherheit, Sicherheit für Online-Kanäle, Security-Awareness-Kampagnen mit Gamification für mehr Sensibilität und vieles mehr erwarten die Besucher:innen neben der Unternehmensausstellung.
Ein Highlight ist ebenfalls die Podiumsdiskussion als Abschluss des Vormittags, bei der verschiedene Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Status-Quo und Perspektiven für den Fachkräftemangel im Kontext der digitalen Sicherheit beleuchten.
„Aktuelle Umfragen unserer IHK zeigen: IT-Security ist eines der Top-Themen und eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Der Cybersecurity Day bietet gerade auch für kleinere Betriebe eine ideale Gelegenheit, sich kompakt über Risiken, notwendige Vorsichtsmaßnahmen und aktuelle Trends im Bereich der Cybersicherheit zu informieren“ so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.
Vorträge und Diskussionsrunden behandeln Grundlagen der Cybersicherheit für Einsteiger, wie zum Beispiel, was bei einem IT-Vorfall tatsächlich zu tun ist. Für Fortgeschrittene gibt es ebenfalls passende Programmpunkte, wie zum Beispiel Sicherheitsaspekte rund um die Künstliche Intelligenz. In einem Escape Room kann das gewonnene das Know-how der Besucher:innen direkt praktisch und spielerisch getestet werden.
Das Programm und die Tickets können über die Webseite eingesehen bzw. erworben werden: www.cybr360.saarland/termine/cybersecurity-day-2023/.
CYBR360 geht auf die Initiative der Netzwerkstelle Digitalisierung (DiNet) der Landesregierung zurück. Als Netzwerk ist sie offen für Beratende, für Start-Ups und Forschende, für Unternehmen aus der Anwendung gleichermaßen wie aus der Entwicklung.