Kennzahl: 9.4148

Energieeffizienz ist Top-Thema in der Industrie –

IHK bietet umfangreiches Service-Paket an

Energieeffizienz steht in nahezu allen produzierenden Unternehmen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland weit oben auf der Tagesordnung. Das belegt eine Unternehmensbefragung der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern dieser Länder, die heute veröffentlicht wurde.

Fast die Hälfte der Unternehmen habe in den vergangenen Jahren bereits deutliche Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz erzielt, so die IHK. Trotzdem sind noch weitere Effizienzsteigerungen möglich: So sehen 62 Prozent der Unternehmer noch Einsparpotentiale in Höhe von fünf bis 20 Prozent in ihren Betrieben.

Als wichtige Gründe, warum Energieeinsparpotentiale bislang nicht genutzt werden, nennen die Unternehmen zu lange Amortisationszeiten, Zeitmangel, Informationsdefizite und fehlendes Kapital. Zur Überwindung dieser Hemmnisse wünschen sich 73 Prozent der Firmen externe Unterstützung, u.a. in Form von hochqualifizierten Beratungen oder Weiterbildungsmaßnahmen.
Die IHK Saarland bietet saarländischen Unternehmen daher in Zusammenarbeit mit der Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e. V. (ZPT) und weiteren Partnern ein ganzes Bündel an Unterstützungsmaßnahmen an:
  • Im Herbst diesen Jahres eine spezielle Veranstaltung des Umweltforums Saar zum Thema Energieeffizienz in Unternehmen,
  • den Arbeitskreis "Rationelle Energienutzung" der ZPT mit regelmäßigen Treffen zu ausgesuchten Spezialthemen der betrieblichen Energieeinsparung,
  • regelmäßige Informationen zu den Themen Energieeffizienz, Energietechnik, usw. per E-Mail in den IHK-Umweltinformationen (www.saarland.ihk.de) und 
  • in Zusammenarbeit mit Weiterbildungsunternehmen die berufsbegleitende Weiterbildung zum „EnergieManager (IHK)“, der als Experte für Energiefragen in den Betrieben für eine kontinuierliche Optimierung der Energieeffizienz sorgen soll.
Obwohl die deutsche Wirtschaft bei der Energieeffizienz weltweit eine Spitzenposition einnehme, dürfe sie sich jetzt nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch. Durch die steigenden Energiepreise werde der Einsatz energieeffizienter Techniken zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor. Parallel müsse die Politik nun endlich die Weichen hin zu einer kostengünstigen und sicheren Energiepolitik stellen. So müssten unter anderem die staatliche Gesamtbelastung der Energiepreise auf den Prüfstand gestellt, die Kernenergie weiterhin genutzt und neue Energiemärkte im Wettbewerb entwickelt werden. Ansonsten würde sich die angespannte Preissituation schnell zu einem erheblichen Standortnachteil auswachsen.

Die komplette IHK-Studie „Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen – Hemmnisse, Erfolgsfaktoren, Instrumente“ kann im Internet eingesehen werden unter: www.saarland.ihk.de -> Geschäftsbereich Innovation und Umwelt -> Rubrik Energie

Weitere Informationen:
Dr. Uwe Rentmeister
Tel.: (06 81) 95 20-430