Veranstaltung

Kennzahl: 15.13079

IHK Regional St. Wendel: Persönliche Probleme der Mitarbeiter – was hat das Unternehmen damit zu tun?


Termin:
Dienstag, 25. April 2017, 19:00 Uhr
Psychische Belastungen zählen heute zu den häufigsten Ursachen für Fehlzeiten im Betrieb. Rund 16,5 Prozent des Krankenstands werden durch psychische Erkrankungen verursacht. Jeder dritte Arbeitnehmer leidet dauerhaft unter Stress, die durchschnittliche Dauer psychisch bedingter Krankheitsfälle ist mit 40,1 Tagen dreimal so hoch wie bei anderen Erkrankungen. Neben den Ausfallzeiten, unter denen die Betriebe leiden, sind es vor allem die enormen finanziellen Belastungen der Sozialsysteme - die direkten Kosten für psychische Erkrankungen betragen 28,6 Mrd. Euro.

Seit Juni 2013 schreibt der Gesetzgeber eine Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung für jeden Betrieb als Teil des Arbeitsschutzgesetzes zwingend vor. Mit der letzten Änderung des Arbeitsschutzgesetzes gehört dazu auch die Einhaltung eines Verfahrens und dessen Dokumentation. Es ist also nicht die Frage, ob Sie es machen, sondern wie Sie es machen.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe IHK Regional im Landkreis St. Wendel wird unsere Referentin, Laura Leismann, Johannesbad Projekt BGM, B.A. Gesundheitsmanagement, Ihnen Tipps für die praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb geben und von den Erfahrungen beim Umgang mit den Ergebnissen berichten.

Außerdem werden Jochen Mörsdorf, KSK St. Wendel und Dr. Hans-Peter Geib, Betriebsarzt, über das Pilotprojekt „Externe Mitarbeiterberatung“ informieren, das unter der Federführung des Vereins Region Vital St. Wendeler Land e.V. in Kooperation mit der gps mbh, “Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH“ sowie neun Partnerbetrieben des Landkreises durchgeführt wurde. 

Nach dem Vortrag laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein, bei dem ausreichend Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen sein wird. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Die Veranstaltung ist wie immer unentgeltlich