©peterschreiber.media - stock.adobe.com
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht
NIS-2 : Welche Unternehmen sind betroffen, welche Pflichten bestehen und wie werden die Vorgaben in der Praxis konkret umgesetzt?
Termin:
Dienstag, 07. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1+2
Kennzahl:
15.18911
Anmeldeschluss:
06.10.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei
Anmeldeformular
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Die IT-Sicherheit und deren Gewährleistung steht im Mittelpunkt von NIS-2. Für viele Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von mehr als 10 Millionen Euro in zahlreichen Branchen, darunter auch Unternehmen des produzierenden Gewerbes, werden neue Cybersicherheitspflichten gelten.
Unsere Referenten Sarah Bores, LL.M., W+ST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Dillingen und Christoph Lang, Geschäftsführer K4 DIGITAL GmbH, Saarwellingen, zeigen Ihnen auf, welche Unternehmen von dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz betroffen sind und welche IT-Sicherheitspflichten sie zu erfüllen haben. Diese Veranstaltung deckt Themen wie die Betroffenheitsprüfung, die Pflichten für Unternehmen und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen - wie die Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und Notfallplänen für den Cyberangriff - ab.
Ort: Raum 1 und 2, Saalgebäude der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken
Die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung ist unentgeltlich. Sie richtet sich an alle, die sich für Cybersicherheit im Unternehmen interessieren: Geschäftsführer, Risikomanager und Mitarbeitende der IT-Abteilung. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Get together statt. Bitte melden Sie sich bis zum 6. Oktober 2025 an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!
Unsere Referenten Sarah Bores, LL.M., W+ST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Dillingen und Christoph Lang, Geschäftsführer K4 DIGITAL GmbH, Saarwellingen, zeigen Ihnen auf, welche Unternehmen von dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz betroffen sind und welche IT-Sicherheitspflichten sie zu erfüllen haben. Diese Veranstaltung deckt Themen wie die Betroffenheitsprüfung, die Pflichten für Unternehmen und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen - wie die Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und Notfallplänen für den Cyberangriff - ab.
Ort: Raum 1 und 2, Saalgebäude der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken
Die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung ist unentgeltlich. Sie richtet sich an alle, die sich für Cybersicherheit im Unternehmen interessieren: Geschäftsführer, Risikomanager und Mitarbeitende der IT-Abteilung. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Get together statt. Bitte melden Sie sich bis zum 6. Oktober 2025 an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!