©peterschreiber.media - stock.adobe.com
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht
Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie: Was leistet das Programm zur Umsetzung von Ziffer 35c des Konjunkturpakets der Bundesregierung? (Webinar)
IHK Saarland, autoregion e. V.
Termin:
Mittwoch, 03. Februar 2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Referent/Referentin:
Christoph Stürmer, Autofacts Global Lead Analyst, PwC GmbH WPG Frankfurt; Jan Philipp Otter, Rechtsanwalt, Praxisgruppe Beihilferecht, PwC Legal AG Hamburg; Elena Yorgova-Ramanauskas, WP/StB, Branchenexpertin Automobilindustrie, PwC GmbH WPG Saarbrücken
Kennzahl:
15.15896
Anmeldeschluss:
01.02.2021
Anmeldeformular
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Die Automobilwirtschaft befindet sich mitten in einem epochalen Strukturwandel. Dieser wird von der Verschärfung der Klimaschutzziele auf europäischer und nationaler Ebene ebenso getrieben wie von neuen Technologien und Wettbewerbern. Die Corona-Krise belastet die Branche zusätzlich. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie umfassend zu stärken, hat die Bundesregierung das Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“ im Volumen von zwei Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Das Programm soll den Transformationsprozess hin zu klimafreundlichen Antrieben, autonomem Fahren, einer digitalisierten Produktion und innovativen Datennutzung unterstützen.
Im Rahmen unseres Webinars möchten wir Sie zusammen mit dem Verband autoregion e.V. und Experten von PricewaterhouseCoopers über die Fördermaßnahmen und transformationsrelevante Themen informieren und Ihnen Mehrwerte aufzeigen.
Programm
15:00 – 15:05 Uhr
Begrüßung
Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer IHK Saarland
15:05 – 15:35 Uhr
Automotive 2020/21 – Corona und kein Ende?
Christoph Stürmer, Autofacts Global Lead Analyst, PwC GmbH WPG Frankfurt
15:35 – 15:50 Uhr
Fragen & Antworten
15:50 – 16:20 Uhr
Öffentliche Förderung der Automobilindustrie in Deutschland –
Aktuelle Schwerpunkte: Begrenzung von Auswirkungen der Corona-Krise und Unterstützung des Transformationsprozesses
Jan Philipp Otter, Rechtsanwalt, Praxisgruppe Beihilferecht, PwC Legal AG Hamburg
16:20 – 16:35 Uhr
Fragen & Antworten
16:35 – 16:45 Uhr
Was wir für Sie leisten können
Elena Yorgova-Ramanauskas, WP/StB, Branchenexpertin Automobilindustrie auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung, PwC GmbH WPG Saarbrücken
16:45 – 16:55 Uhr
Fazit & Ausblick
Armin Gehl, Geschäftsführer der autoregion e.V.
Zu dieser kostenfreien Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Februar 2021 an. Die Zugangsdaten zum Webinar gehen Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Im Rahmen unseres Webinars möchten wir Sie zusammen mit dem Verband autoregion e.V. und Experten von PricewaterhouseCoopers über die Fördermaßnahmen und transformationsrelevante Themen informieren und Ihnen Mehrwerte aufzeigen.
Programm
15:00 – 15:05 Uhr
Begrüßung
Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer IHK Saarland
15:05 – 15:35 Uhr
Automotive 2020/21 – Corona und kein Ende?
Christoph Stürmer, Autofacts Global Lead Analyst, PwC GmbH WPG Frankfurt
15:35 – 15:50 Uhr
Fragen & Antworten
15:50 – 16:20 Uhr
Öffentliche Förderung der Automobilindustrie in Deutschland –
Aktuelle Schwerpunkte: Begrenzung von Auswirkungen der Corona-Krise und Unterstützung des Transformationsprozesses
Jan Philipp Otter, Rechtsanwalt, Praxisgruppe Beihilferecht, PwC Legal AG Hamburg
16:20 – 16:35 Uhr
Fragen & Antworten
16:35 – 16:45 Uhr
Was wir für Sie leisten können
Elena Yorgova-Ramanauskas, WP/StB, Branchenexpertin Automobilindustrie auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung, PwC GmbH WPG Saarbrücken
16:45 – 16:55 Uhr
Fazit & Ausblick
Armin Gehl, Geschäftsführer der autoregion e.V.
Zu dieser kostenfreien Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Februar 2021 an. Die Zugangsdaten zum Webinar gehen Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.