© alphaspirit - Fotolia.com
1. Zuwanderungskongress Saar: Wie ausländische Fachkräfte Ihr Unternehmen verstärken können
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Montag, 09. November 2015, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Wenn wir unseren Wohlstand langfristig sichern wollen, brauchen wir auch Talente von außerhalb. Daher muss unser Land für ausländische Fachkräfte noch attraktiver werden. Bei vielem sind wir auf gutem Wege: So ist der rechtliche Rahmen für Zuwanderung im internationalen Vergleich inzwischen sogar ausgesprochen liberal. Woran es aber teilweise noch fehlt, ist eine echte Willkommenskultur auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Denn tragfähige Willkommensstrukturen sind die Basis dafür, dass Migranten bei uns erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Daraus kann eine Bleibekultur entstehen. IHK, saar.is und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr unterstützen die Integrationsanstrengungen der hiesigen Unternehmen nach Kräften und leisten mit weiteren Partnern einen konkreten Beitrag zur Integration und Willkommenskultur – beispielsweise mit dem bei saar.is angesiedelten Beratungsangebot für Migranten oder mit dem jüngst beschlossenen „Aktionsprogramm Zuwanderung“.
Wie wir auf diesem Weg weiter vorankommen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Unter dem Motto „Erfolg durch Vielfalt – wie ausländische Fachkräfte Ihr Unternehmen verstärken können“ wollen wir auf dem 1. Zuwanderungskongress Saar über Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren bei der Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte informieren und Ihnen konkrete „Best-Practice-Ansätze“ präsentieren. Zudem wollen wir konkrete Impulse setzen, wie auf allen Ebenen (Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft) Strukturen für eine echte Willkommens-, Anerkennungs- und Bleibekultur entwickelt und diese mit Leben gefüllt werden können.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
12:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer / Möglichkeit zum Besuch des Forums der Aussteller
13:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland
13:10 Uhr
„Zuwanderungspolitik ist Zukunftspolitik“
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
13:30 Uhr
Key Note: „Zuwanderung als Wachstums- und Zukunftschance – was nun noch zu tun ist“
Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
14:15 Uhr
Möglichkeit zur Diskussion
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Praxisforum 1: Stark mit Talenten aus dem Ausland – Beispiele erfolgreicher Personalpolitik für Fachkräfte mit Migrationshintergrund
Möglichkeit zur Diskussion
16:00 Uhr
Praxisforum 2: Ausländische Fach- und Führungskräfte gewinnen und integrieren – Unterstützungsangebote für die Saarwirtschaft
Möglichkeit zur Diskussion
17:00 Uhr
Persönliche Erfahrungsberichte: „Erfolgreich im Saarland angekommen“
17:30 Uhr
Möglichkeit zur Diskussion
17:40 Uhr
Herzlichen Dank!
Volker Giersch, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
17:45 Uhr
Imbiss und Get-together
Wie wir auf diesem Weg weiter vorankommen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Unter dem Motto „Erfolg durch Vielfalt – wie ausländische Fachkräfte Ihr Unternehmen verstärken können“ wollen wir auf dem 1. Zuwanderungskongress Saar über Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren bei der Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte informieren und Ihnen konkrete „Best-Practice-Ansätze“ präsentieren. Zudem wollen wir konkrete Impulse setzen, wie auf allen Ebenen (Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft) Strukturen für eine echte Willkommens-, Anerkennungs- und Bleibekultur entwickelt und diese mit Leben gefüllt werden können.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
12:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer / Möglichkeit zum Besuch des Forums der Aussteller
13:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland
13:10 Uhr
„Zuwanderungspolitik ist Zukunftspolitik“
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
13:30 Uhr
Key Note: „Zuwanderung als Wachstums- und Zukunftschance – was nun noch zu tun ist“
Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
14:15 Uhr
Möglichkeit zur Diskussion
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Praxisforum 1: Stark mit Talenten aus dem Ausland – Beispiele erfolgreicher Personalpolitik für Fachkräfte mit Migrationshintergrund
- Sarah Sellner, InnoGames GmbH, Hamburg
- Aref Khalid Ahmadi, ICUnet AG, Passau
- Christine Reinhard, Möbel Martin GmbH & Co. KG, Saarbrücken
- Alfons Vogtel, SHG Kliniken, Saarbrücken
- Dr. Hanno Dornseifer, VSE AG, Saarbrücken
- Jörg Sick, Hager SE, Blieskastel
Möglichkeit zur Diskussion
16:00 Uhr
Praxisforum 2: Ausländische Fach- und Führungskräfte gewinnen und integrieren – Unterstützungsangebote für die Saarwirtschaft
- Christoph Klos, saar.is / Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen
- Volker Steinmetz, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz/Saarland
- Dieter Schmitt, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Trier
- Petra Barth, Micado Migration gGmbH, St. Ingbert
- Wolfgang Vogt, IQ Netzwerk Saarland
Möglichkeit zur Diskussion
17:00 Uhr
Persönliche Erfahrungsberichte: „Erfolgreich im Saarland angekommen“
17:30 Uhr
Möglichkeit zur Diskussion
17:40 Uhr
Herzlichen Dank!
Volker Giersch, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
17:45 Uhr
Imbiss und Get-together