Digitalisierung
KI, Disruption, Smart Services, Plattformökonomie - um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, müssen kleine und große Unternehmen aller Branchen ihre Strukturen und Prozesse an die neuen technischen Möglichkeiten anpassen und ihr Geschäftsmodell neu justieren. Gemeinsam mit ihren Partnern unterstützt Sie die IHK Saarland dabei mit Informationen, Positionen sowie Beratungs- und Qualifizierungsangeboten.
Digitalisierung
in Zahlen
64%
der Unternehmen
wollen laut Umfrage des ifo-Instituts künftig Besprechungen häufiger online durchführen.
-
Meldungen
17.01.2024
Neuer Basiszinssatz zum 01.01.2024
19.10.2022
IHK warnt vor Abmahnungen wegen Google Fonts
Beliebte Artikel
-
01
Positionspapier Digitales Ökosystem (PDF)
Die Rahmenbedingungen für eine echte Digitalisierung sind immer noch verbesserungswürdig. In einem Positionspapier beschreibt die IHK-Organisation wie das erforderliche "Digitale Ökosystem" ausgestaltet werden sollte.
-
02
Digital dank Corona - Ein Virus schiebt die Digitalisierung an
Unsere Wirtschaft war ohnehin auf dem Weg, immer digitaler zu werden – Corona hat diesen Prozess nun noch einmal spürbar beschleunigt.
-
03
Planverfahren ab sofort digital möglich
In der Corona-Krise gibt es auch gute Nachrichten: Die Modernisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren kommt voran. Die IHK-Organisation erwartet Zeitgewinn und mehr Rechtssicherheit
-
05
IHK – Stellungnahme (PDF)
Der saarländische Landtag hat eine Enquetekommission zur Digitalisierung im Saarland eingerichtet. Zum Thema „Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit“ hier die Stellungnahme der IHK
Themenschwerpunkte
-
Digitalisierung und Arbeitsmarkt
Künstliche Intelligenz kann menschliche Arbeitskräfte in Bereichen ersetzen, in denen dies vor Kurzem noch undenkbar war. Eine Automatisierungs- und Digitalisierungswelle überrollt derzeit unsere ganze Wirtschaft - mit erheblichen Folgen für den Arbeitsmarkt.
-
Förderprogramme
Die Digitalisierung der Unternehmen wird vom Staat auf vielfältige Weise unterstützt. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Programmen.
-
Best Practice
Die IHK unterstützt als assoziierter Partner des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0 kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung
Dossier
-
01
Online-Landkarte Wirtschaft digital
Bundesweiter Überblick über Förderprogramme, Anlaufstellen und Best Practice Firmenbeispiele rund um Digitalisierung.
-
02
Digitale Resilienz wird strategischer Wettbewerbsvorteil
zur Digitalisierung saarländischer KMU in Coronazeiten
-
03
Wie Digitalisierung gemeistert werden kann
Best Practice Beispiele aus der Wirtschaft
Häufig nachgefragt
-
Wo kann ich eine individuelle Beratung zu Digitalisierungschancen in meinem Unternehmen erhalten?
Über unseren Partner Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 können Sie eine individuelle Sprechstunde (Online & Offline) buchen und erfahren, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bereithält.
mehr zum Thema...
-
Was bedeutet Künstliche Intelligenz und was kann ich in meinem Unternehmen damit anfangen?
Machen Sie mit bei unserem kostenlosen Onlinelehrgang „Elements of AI“ – sie erhalten viele Grundlageninformationen zum Thema KI
mehr zum Thema...
-
Ich möchte für mein Unternehmen einen Glasfaseranschluss. Gibt es Zuschüsse?
Für einen direkten Anschluss an das heute bereits engmaschig verzweigte Glasfasernetz im Saarland können Sie einen Zuschuss des Landes erhalten. Die „Gigabitprämie Saarland“ ist ein Zuschuss von bis zu 25 % der Baukosten für den Glasfaseranschluss.
mehr zum Thema...