©CK-stock.adobe.com
10. Saarländische Wassertagung
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Mittwoch, 12. November 2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Die diesjährige Wassertagung Saarland im Kultur- und Kongresszentrum Big Eppel steht erneut im Zeichen der Trinkwasserinstallation. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen, die für Hersteller, SHK-Planer, Betriebe und Gebäudemanagement von hoher Relevanz sind.
Die Trinkwasserverordnung 2023 verweist ausdrücklich auf die Einhaltung der allgemein an-erkannten Regeln der Technik, insbesondere in § 13 Abs. 1. Entsprechend werden derzeit zahl-reiche Normen, Richtlinien und Arbeitsblätter umfassend überarbeitet – darunter die DIN EN 1717, DIN EN 806 (Teile 1–5), die DIN 1988-Reihe sowie die DVGW-Arbeitsblätter W 551 ff.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes W 551-1 „Legionellen“, das an aktuelle hygienische und technische Anforderungen angepasst wird.
Programm 2025
09:00 Uhr – 09:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer/Innen durch den Bürgermeister der Gemeine Eppelborn, Dr. Andreas Feld und ggf. Vertretern aus den Landesbehörden
09:30 Uhr – 10:30 Uhr
Fachgerechte Probenahme als Basis der Bewertung von Trinkwasserinstallationen
Dr. Peter Arens, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet Trinkwasserhygiene
10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Kaffeepause und fachlicher Austausch der Tagungsteilnehmer im Foyer
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Aktueller Stand der Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 551-1, anstehende Änderungen der TrinkwV, Twin-Reihe des des DVGW
Dr. Karin Gerhardy, Hauptreferentin Trinkwassergüte, DVGW-Hauptgeschäftsstelle Bonn, Wasserversorgung
12:00 Uhr -13:00 Uhr
Mittagspause und Imbiss im Foyer des BigEppel
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
„Klima resiliente Trinkwasserinstallationen – Klimaanpassung für die Zukunft, welche Parameter sind für das Trinkwasser entscheidend und was ist dafür notwendig?“
Dr. Christian Schauer, Director Professional Application Center EU, Regulatory & Applications PM EU, Cooperate Technology, VIEGA GmbH & Co KG Attendorn
13:45 Uhr – 14:30 Uhr
Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie (TWRL) – Zertifizierung in Europa, was wir wissen müssen
Marco Greuel, DVGW CERT, Produkte Trinkwasser
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Objektschutz in der Wasserversorgung
Dr. Klaus Hoffmann, Winnweiler
15:15 Uhr – 15:30 Uhr
Diskussion, Austausch beim Kaffee und Ende der 10. Wasserfachtagung Saarland 2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Trinkwasserverordnung 2023 verweist ausdrücklich auf die Einhaltung der allgemein an-erkannten Regeln der Technik, insbesondere in § 13 Abs. 1. Entsprechend werden derzeit zahl-reiche Normen, Richtlinien und Arbeitsblätter umfassend überarbeitet – darunter die DIN EN 1717, DIN EN 806 (Teile 1–5), die DIN 1988-Reihe sowie die DVGW-Arbeitsblätter W 551 ff.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes W 551-1 „Legionellen“, das an aktuelle hygienische und technische Anforderungen angepasst wird.
Programm 2025
09:00 Uhr – 09:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer/Innen durch den Bürgermeister der Gemeine Eppelborn, Dr. Andreas Feld und ggf. Vertretern aus den Landesbehörden
09:30 Uhr – 10:30 Uhr
Fachgerechte Probenahme als Basis der Bewertung von Trinkwasserinstallationen
Dr. Peter Arens, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet Trinkwasserhygiene
10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Kaffeepause und fachlicher Austausch der Tagungsteilnehmer im Foyer
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Aktueller Stand der Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 551-1, anstehende Änderungen der TrinkwV, Twin-Reihe des des DVGW
Dr. Karin Gerhardy, Hauptreferentin Trinkwassergüte, DVGW-Hauptgeschäftsstelle Bonn, Wasserversorgung
12:00 Uhr -13:00 Uhr
Mittagspause und Imbiss im Foyer des BigEppel
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
„Klima resiliente Trinkwasserinstallationen – Klimaanpassung für die Zukunft, welche Parameter sind für das Trinkwasser entscheidend und was ist dafür notwendig?“
Dr. Christian Schauer, Director Professional Application Center EU, Regulatory & Applications PM EU, Cooperate Technology, VIEGA GmbH & Co KG Attendorn
13:45 Uhr – 14:30 Uhr
Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie (TWRL) – Zertifizierung in Europa, was wir wissen müssen
Marco Greuel, DVGW CERT, Produkte Trinkwasser
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Objektschutz in der Wasserversorgung
Dr. Klaus Hoffmann, Winnweiler
15:15 Uhr – 15:30 Uhr
Diskussion, Austausch beim Kaffee und Ende der 10. Wasserfachtagung Saarland 2025
- Weitere Informationen
- Direkt zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei!