22. Unternehmerinnen- Stammtisch: Controlling im Kleinbetrieb
Termin:
Freitag, 12. September 2008, 19:30 Uhr
Frauen mit eigenem Unternehmen sind im Wirtschaftsleben ein wichtiger Faktor geworden. Um ihnen eine Plattform zu bieten, wurde 1998 der Unternehmerinnen-Stammtisch ins Leben gerufen. Der Stammtisch dient dem Austausch von Ideen und Erfahrungen. Er ist – als Teil der Saarland Offensive für Gründer SOG – aber auch eine Anlaufstelle für Frauen, die den Schritt zur eigenen Firma noch vor sich haben.
„Controlling im Kleinbetrieb“ ist das Thema unseres 22. Unternehmerinnen-Stammtisches. Controlling (engl. to control) heißt steuern und regeln. Oft wird es mit „kontrollieren“ verwechselt und vernachlässigt. Dabei bedeutet Controlling jedoch viel mehr. Ein funktionierendes Controlling im Unternehmen stellt heute die Weichen für morgen – unabhängig davon ob 1 oder 100 Mitarbeiter beschäftigt werden. Gibt es Controlling ohne großen Zeit- und Kostenaufwand – und was bringt es mir?
Diese Fragen wollen wir an unserem 22. Unternehmerinnenstammtisch diskutieren. Wir laden Sie hierzu herzlich ein!
Übrigens: Da auch wir dem Trend zu einer verbesserten Kommunikation folgen möchten, bitten wir Sie, zu der Veranstaltung eine Visitenkarte für Ihr Namensschild und eine Visitenkarte für unsere Info-Pinnwand mitzubringen!
Programm
19.30 Willkommen!
Willkommen! Zeit für Kommunikation!
20.00 Begrüßung
Hans-Alois Kirf, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes
20.10 Impulsreferat
„Controlling im Kleinbetrieb“ – Die „richtigen Dinge“ tun – so steuern Sie Ihr Unternehmen
Monika Blum, Unternehmensberaterin der Handwerkskammer des Saarlandes
Praxisbeispiel
Antonia Koch, Damenschneidermeisterin, St. Ingbert
anschließend Networking, Erfahrungsaustausch, Get together
Moderation: Marie-Elisabeth Denzer
„Controlling im Kleinbetrieb“ ist das Thema unseres 22. Unternehmerinnen-Stammtisches. Controlling (engl. to control) heißt steuern und regeln. Oft wird es mit „kontrollieren“ verwechselt und vernachlässigt. Dabei bedeutet Controlling jedoch viel mehr. Ein funktionierendes Controlling im Unternehmen stellt heute die Weichen für morgen – unabhängig davon ob 1 oder 100 Mitarbeiter beschäftigt werden. Gibt es Controlling ohne großen Zeit- und Kostenaufwand – und was bringt es mir?
Diese Fragen wollen wir an unserem 22. Unternehmerinnenstammtisch diskutieren. Wir laden Sie hierzu herzlich ein!
Übrigens: Da auch wir dem Trend zu einer verbesserten Kommunikation folgen möchten, bitten wir Sie, zu der Veranstaltung eine Visitenkarte für Ihr Namensschild und eine Visitenkarte für unsere Info-Pinnwand mitzubringen!
Programm
19.30 Willkommen!
Willkommen! Zeit für Kommunikation!
20.00 Begrüßung
Hans-Alois Kirf, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes
20.10 Impulsreferat
„Controlling im Kleinbetrieb“ – Die „richtigen Dinge“ tun – so steuern Sie Ihr Unternehmen
Monika Blum, Unternehmensberaterin der Handwerkskammer des Saarlandes
Praxisbeispiel
Antonia Koch, Damenschneidermeisterin, St. Ingbert
anschließend Networking, Erfahrungsaustausch, Get together
Moderation: Marie-Elisabeth Denzer