Veranstaltung

Kennzahl: 15.8731

34. Saarländischen Moselweinfest 27.08. - 29.08.2011


Termin:
Montag, 27. August 2012

Es war am 23. und 24. September 1978, als in Nennig zum ersten Male eine eindrucksvolle, von Chorgesang und Musik umrahmte Festveranstaltung stattfand. In der Geschichte des saarländischen Weinbaues war es die Geburtsstunde des 1. saarländischen Weinfestes mit Krönung der saarländischen Weinkönigin: "Edith die Erste" (Edith Rock) und den beiden Prinzessinnen: Camilla (Camilla Ollinger) und Andrea (Andrea Becker).
Das Festzelt stand neben Schloß Berg, und die Schirmherrschaft hatte die saarländische Ministerin für Arbeit und Gesundheit, Frau Dr. Scheurlen, übernommen. Mut zu der Entscheidung, das saarländische Moselweinfest ins Leben zu rufen und zur ständigen Einrichtung werden zu lassen, hatte der Männergesangverein "Liederkranz" Nennig unter Leitung seines rührigen 1. Vorsitzenden Franz Lindenlaub. Die Premiere war ein voller Erfolg. Die Bedeutung des saarländischen Moselweinfestes lag nicht nur in der Bewahrung des Kulturgutes Wein, sondern hat sich bis heute auch als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Fremdenverkehr und den Weinverkauf in der Gemeinde Perl mit ihren weinbautreibenden Orten Nennig, Perl, Oberperl und Sehndorf herausgestellt.

Traditionsgemäß finden die Weinfeste am letzten Wochenende im August statt mit Krönung der saarländischen Obermosel-Weinkönigin:, die jeweils mit ihrer Prinzessin für ein Jahr im In- und Ausland den saarländischen Wein der Obermosel präsentiert.

Der Wein an der saarländischen Obermosel ist längst zu einem Markenartikel unter den deutschen Weinen geworden, und das alljährliche Weinfest in Nennig trägt wesentlich zu seinem Bekanntheitsgrad bei. Denn schließlich waren es die Römer, die den Weinstock vor etwa 2000 Jahren an die Mosel brachten. Allerdings konnten sie die touristische Verzinsung des Weines in unserer Region bis zum heutigen Tage nicht im vorausahnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter

Touristinformation Verkehrsverein Nennig: www.nennig.de

Touristinformation Schengener Eck: www.schengener-eck.de

Gemeinde Perl: www.perl-mosel.de