© Fiedels - Fotolia.com
5. Arbeitsschutzkonferenz Saar "Gesund und sicher arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt"
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Montag, 11. November 2019, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Digitalisierung und Automatisierung lassen Mensch und Maschine immer enger zusammenrücken. Diese Entwicklung verspricht zwar Entlastung von unliebsamen Aufgaben, fordert gleichzeitig aber auch die Personalpolitik heraus. Bei der Einführung digitaler Systeme können Begleitprozesse mögliche Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz vermeiden und die Akzeptanz bei den Beschäftigten verbessern. Wie Arbeitgeber ihre Beschäftigten erfolgreich in die Arbeitswelt 4.0 mitnehmen und dort begleiten, steht im Mittelpunkt der 5. Arbeitsschutzkonferenz des Bündnisses für Arbeits- und Gesundheitsschutz im Saarland.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
14:00 Uhr Herzlich willkommen!
Dr. Hanno Dornseifer, Präsident der IHK Saarland
Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz
Thomas Köhler, Landesdirektor, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Landesverband Südwest
14:20 Uhr Prävention 4.0 – Neue Ansätze im Arbeitsschutz
Dr. Stephan Sandrock, ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf
15:00 Uhr COTEMACO – Mittbestimmung bei der Entwicklung und Einführung von digitalen Betrieben
Matthias Vette-Steinkamp, ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, Saarbrücken
Dr. Matthias Hoffmann, BEST - Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung e.V., Saarbrücken
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Mehr Digitalisierung = mehr Datenerfassung = mehr Stress?
Prof. Dr. Cornelius König, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
16:15 Uhr Praxistalk
Sandro Rende, Geschäftsführer Gebrüder Rende Gerüstbau GmbH, Saarwellingen
Anja Göritz, Leiterin Personalmanagement und Arbeitsrecht, Globus Fachmärkte GmbH & Co KG, Völklingen
Christian Werner, Referatsleiter – Maschinen und Anlagen, Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Berlin
Frank Jäger, Betriebsratsmitglied Robert Bosch GmbH, Homburg
Eugen Roth, MdL, Landesvorsitzender DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, Saarbrücken
Moderation: Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland
17:00 Uhr Imbiss und Get-Together
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
14:00 Uhr Herzlich willkommen!
Dr. Hanno Dornseifer, Präsident der IHK Saarland
Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz
Thomas Köhler, Landesdirektor, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Landesverband Südwest
14:20 Uhr Prävention 4.0 – Neue Ansätze im Arbeitsschutz
Dr. Stephan Sandrock, ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf
15:00 Uhr COTEMACO – Mittbestimmung bei der Entwicklung und Einführung von digitalen Betrieben
Matthias Vette-Steinkamp, ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, Saarbrücken
Dr. Matthias Hoffmann, BEST - Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung e.V., Saarbrücken
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Mehr Digitalisierung = mehr Datenerfassung = mehr Stress?
Prof. Dr. Cornelius König, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
16:15 Uhr Praxistalk
Sandro Rende, Geschäftsführer Gebrüder Rende Gerüstbau GmbH, Saarwellingen
Anja Göritz, Leiterin Personalmanagement und Arbeitsrecht, Globus Fachmärkte GmbH & Co KG, Völklingen
Christian Werner, Referatsleiter – Maschinen und Anlagen, Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Berlin
Frank Jäger, Betriebsratsmitglied Robert Bosch GmbH, Homburg
Eugen Roth, MdL, Landesvorsitzender DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, Saarbrücken
Moderation: Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland
17:00 Uhr Imbiss und Get-Together