©Tierney - stock.adobe.com
5. BIM-Fachtagung: Praxis- und Umsetzungsprojekt für Handwerkerangebote/Aufträge der Stadtwerke Saarbrücken (Online-Seminar)
IHK Saarland, Handwerkskammer der Saarlandes, saaris e.V.
Termin:
Dienstag, 06. Oktober 2020, 16:30 Uhr
Anhand einer Bestandsaufnahme der Hauptgebäude der Stadtwerke
Saarbrücken über ein 3D Laserscanverfahren zeigen wir, wie aus den
Scan-Daten ein digitales Gebäudemodell entsteht. Aufbauend auf dem
digitalen Gebäudemodell werden Zusatzinformationen zu den Objekten
erfasst und Prozesse abgebildet, wie z.B. ein webbasiertes und schnelles
Handling von Angeboten von Handwerkern und deren Beauftragung durch den
Gebäudeeigentümer.
Ein großer Mehrwert für Bau- und Handwerksunternehmen, Gebäudeeigentümer und Nutzer von BIM-Modellen!
Überblick
16:30 Uhr kurze Einführung
Dr.-Ing. Thomas Siemer, Leiter bim.saarland, saaris
16:35 Uhr zur Problemstellung
bei den Stadtwerke Saarbrücken und Einführung in die Aufgabenstellung
Daniel Bürtel, Stadtwerke Saarbrücken
16:45 Uhr der Lösungsweg
Laserscanning: Von der 3D Punktewolke zum BIM-Modell
Prof. Dr. –Ing. Peter Böttcher, Baubetrieb und Baumanagement, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Entwicklung eines webbasierten Frontends zur Abwicklung von Handwerkerangeboten: Anreicherung des BIM-Modells mit Informationen und Nutzen zur Bewertung von Handwerkerangeboten
Ludwig Kuhn, Geschäftsführer EUROKEY Software GmbH
17:30 Uhr
Ende
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und Informationen per Email, wie Sie mit Hilfe eines Anmelde LINKs sehr einfach am Online Seminar teilnehmen können.
Ein großer Mehrwert für Bau- und Handwerksunternehmen, Gebäudeeigentümer und Nutzer von BIM-Modellen!
Überblick
- Laserscanning: Von der 3D Punktewolke zum BIM-Modell
- Anreicherung des BIM-Modells mit Informationen
- Abbildung von Prozessen auf der Basis des BIM-Modells
- Nutzen eines webbasierten Frontends zur Abwicklung von Handwerkerangeboten
16:30 Uhr kurze Einführung
Dr.-Ing. Thomas Siemer, Leiter bim.saarland, saaris
16:35 Uhr zur Problemstellung
bei den Stadtwerke Saarbrücken und Einführung in die Aufgabenstellung
Daniel Bürtel, Stadtwerke Saarbrücken
16:45 Uhr der Lösungsweg
Laserscanning: Von der 3D Punktewolke zum BIM-Modell
Prof. Dr. –Ing. Peter Böttcher, Baubetrieb und Baumanagement, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Entwicklung eines webbasierten Frontends zur Abwicklung von Handwerkerangeboten: Anreicherung des BIM-Modells mit Informationen und Nutzen zur Bewertung von Handwerkerangeboten
Ludwig Kuhn, Geschäftsführer EUROKEY Software GmbH
17:30 Uhr
Ende
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und Informationen per Email, wie Sie mit Hilfe eines Anmelde LINKs sehr einfach am Online Seminar teilnehmen können.