Ab 1999 rund 14.000 Betriebe beitragsfrei
IHK-Haushalt ’99 mit Schwerpunkten für den
Mittelstand
10.12.1998
'Vordenker in der regionalen Wirtschaftspolitik'
Weitere Anstrengungen zur Ausweitung des Angebots an Ausbildungsplätzen und zur Verbesserung des dualen Systems der beruflichen Bildung, vermehrte Beratungs- und Hilfsangebote für kleinere und mittlere Betriebe über die Instrumente 'IHK-Regional', Arbeitskreis Selbständiger Mittelstand und Außenwirtschaftsinitiative stünden im Mittelpunkt der IHK-Aktivitäten für 1999, sagte Präsident Dr. Richard Weber in der Sitzung der Vollversammlung. Mit Themen wie Euro, Jahr-2000-Problematik, Marketing für KMU’s, Bauplanungsrecht und anderes werde die IHK auf die Unternehmen zugehen. Mit Vorstellungen zu 'Saarland 2010' werde die IHK ihrer Rolle als 'Vordenker in der regionalen Wirtschaftspolitik' gerecht werden.
Haushalt kann eingesehen werden
Der von der IHK-Vollversammlung verabschiedete Haushalt für 1999 sieht ein Gesamtvolumen von 19,8 Millionen DM vor. Dies bedeutete eine Kürzung von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Zuge der fortschreitenden Reorganisation und der Verschlankung der Geschäftsführung auf vier Bereiche werde es auch bei Löhnen und Gehältern zu einer Verminderung von 1,3 Prozent kommen, berichtete IHK-Chef Dr. Hanspeter Georgi. Der Haushalt werde im Informations- und Dienstleistungszentrum ausgelegt werden. Er könne also von allen IHK-zugehörigen Unternehmen persönlich eingesehen werden.