Aktionstag Weiterbildung 2007
Termin:
Donnerstag, 22. März 2007, 14:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Am 22. März ist es wieder soweit: 42 saarländische Bildungsträger veranstalten zum
6. Mal in den Räumen der IHK Saarland von 14:00 bis 20:00 Uhr den Aktionstag Weiterbildung. Wie in den vergangenen Jahren erhalten Personalverantwortliche, Geschäftsführer und Personalentwickler saarländischer Unternehmen einen Überblick über das hochwertige Angebot an beruflicher Weiterbildung im Saarland. Die Messe richtet sich auch an Weiterbildung suchende Mitarbeiter saarländischer Unternehmen.
Weiterbildung ist Zukunftssicherung
Es ist von größter Bedeutung und oft existentiell für Unternehmen, rechtzeitig Entwicklungen anzustoßen. Vor allem im Personalbereich stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Fach- und Führungskräfte sind nach wie vor gesucht, die demographische Entwicklung zwingt zum Umdenken. Weiterbildung bleibt nach wie vor ein unabdingbares, zukunftsorientiertes Mittel zur Sicherung der effizienten Personalqualifizierung und damit des Unternehmenserfolges. Qualität und Quantität des Personaleinsatzes entscheiden oft über Verlust oder Gewinn eines Unternehmens. Wer zu spät reagiert, kann erhebliche Nachteile im Wettbewerb haben. Das Ausreizen von Effizienz und Synergieeffekten wird immer wichtiger: Dazu braucht die Weiterbildung neue Ideen, Strategien und Modelle. So wird die arbeitsplatznahe und unternehmensspezifische Weiterbildung zunehmend wichtiger. Rein präventive Weiterbildungskonzepte mit langen Fehlzeiten für die Betriebe gehören der Vergangenheit an. Unternehmen und Weiterbildungsanbieter müssen gemeinsam Konzepte entwickeln, die den Bedarf der Unternehmen im Mittelpunkt haben. Aus der Praxis für die Praxis muss der Grundgedanke einer modernen Weiterbildung sein. Hier besteht ein großes Potential für Bildungsanbieter die Unternehmen mit neuen Konzepten fit zu machen.
Die Fachmesse für Weiterbildung im Saarland
Nur einmal im Jahr haben Personalverantwortliche in Unternehmen im Saarland die Gelegenheit, sich eine Überblick über die aktuellen Möglichkeiten zukunftsorientierter Weiterbildung zu verschaffen. Daneben ist natürlich der Austausch untereinander von großer Bedeutung. Der Aktionstag Weiterbildung ist daher der ideale Treffpunkt für alle, die mit Weiterbildung zu haben.
Infopool für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Gleichzeitig ist der Aktionstag Weiterbildung 2007 für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders interessant, die sich selbst weiterbilden möchten und nach dem für sie maßgeschneiderten Angebot Ausschau halten wollen. Neben dem umfassenden Angebot an Lehrgängen und Seminaren wird es auch einen Überblick über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung geben. Neben einer großen Zahl von Lehrgängen der Anpassungsfortbildung, also zur Aktualisierung des Wissens und um neue Aufgaben am Arbeitsplatz erfüllen zu können, sind auch viele Lehrgänge, die auf IHK-Zertifikate beziehungsweise mit IHK-Prüfungsabschluss enden, im Angebot.
Programm: 14:00 Uhr Eröffnung durch den Minister für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Hanspeter Georgi und Klaus Heller, Vizepräsident der IHK Saarland, anschließend Vortrag von Prof. Dr. Theo Hülshoff, Universität Koblenz-Landau. Schirmherr der Weiterbildungsmesse 2007 ist Ministerpräsident Peter Müller.
6. Mal in den Räumen der IHK Saarland von 14:00 bis 20:00 Uhr den Aktionstag Weiterbildung. Wie in den vergangenen Jahren erhalten Personalverantwortliche, Geschäftsführer und Personalentwickler saarländischer Unternehmen einen Überblick über das hochwertige Angebot an beruflicher Weiterbildung im Saarland. Die Messe richtet sich auch an Weiterbildung suchende Mitarbeiter saarländischer Unternehmen.
Weiterbildung ist Zukunftssicherung
Es ist von größter Bedeutung und oft existentiell für Unternehmen, rechtzeitig Entwicklungen anzustoßen. Vor allem im Personalbereich stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Fach- und Führungskräfte sind nach wie vor gesucht, die demographische Entwicklung zwingt zum Umdenken. Weiterbildung bleibt nach wie vor ein unabdingbares, zukunftsorientiertes Mittel zur Sicherung der effizienten Personalqualifizierung und damit des Unternehmenserfolges. Qualität und Quantität des Personaleinsatzes entscheiden oft über Verlust oder Gewinn eines Unternehmens. Wer zu spät reagiert, kann erhebliche Nachteile im Wettbewerb haben. Das Ausreizen von Effizienz und Synergieeffekten wird immer wichtiger: Dazu braucht die Weiterbildung neue Ideen, Strategien und Modelle. So wird die arbeitsplatznahe und unternehmensspezifische Weiterbildung zunehmend wichtiger. Rein präventive Weiterbildungskonzepte mit langen Fehlzeiten für die Betriebe gehören der Vergangenheit an. Unternehmen und Weiterbildungsanbieter müssen gemeinsam Konzepte entwickeln, die den Bedarf der Unternehmen im Mittelpunkt haben. Aus der Praxis für die Praxis muss der Grundgedanke einer modernen Weiterbildung sein. Hier besteht ein großes Potential für Bildungsanbieter die Unternehmen mit neuen Konzepten fit zu machen.
Die Fachmesse für Weiterbildung im Saarland
Nur einmal im Jahr haben Personalverantwortliche in Unternehmen im Saarland die Gelegenheit, sich eine Überblick über die aktuellen Möglichkeiten zukunftsorientierter Weiterbildung zu verschaffen. Daneben ist natürlich der Austausch untereinander von großer Bedeutung. Der Aktionstag Weiterbildung ist daher der ideale Treffpunkt für alle, die mit Weiterbildung zu haben.
Infopool für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Gleichzeitig ist der Aktionstag Weiterbildung 2007 für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders interessant, die sich selbst weiterbilden möchten und nach dem für sie maßgeschneiderten Angebot Ausschau halten wollen. Neben dem umfassenden Angebot an Lehrgängen und Seminaren wird es auch einen Überblick über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung geben. Neben einer großen Zahl von Lehrgängen der Anpassungsfortbildung, also zur Aktualisierung des Wissens und um neue Aufgaben am Arbeitsplatz erfüllen zu können, sind auch viele Lehrgänge, die auf IHK-Zertifikate beziehungsweise mit IHK-Prüfungsabschluss enden, im Angebot.
Programm: 14:00 Uhr Eröffnung durch den Minister für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Hanspeter Georgi und Klaus Heller, Vizepräsident der IHK Saarland, anschließend Vortrag von Prof. Dr. Theo Hülshoff, Universität Koblenz-Landau. Schirmherr der Weiterbildungsmesse 2007 ist Ministerpräsident Peter Müller.