©Robert Kneschke - Fotolia.com
Arbeitsschutzkonferenz 2024: Sucht im Betrieb - Prävention und Umgang mit Betroffenen
BAGS - Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar
Termin:
Dienstag, 12. November 2024, 15:30 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Suchtprobleme am Arbeitsplatz stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – sowohl rechtlich als auch im Hinblick auf den Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Wie können Führungskräfte Suchtprobleme frühzeitig erkennen und angemessen handeln? Welche arbeitsmedizinischen, rechtlichen und therapeutischen Ansätze gibt es, um betroffene Mitarbeitende zu unterstützen? Und welche Folgen bringt die bevorstehende Cannabislegalisierung für den Arbeitsschutz mit sich?
Diesen und weiteren Fragen rund um den Umgang mit Suchterkrankungen im betrieblichen Kontext wollen wir uns mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen nähern. Ihre Perspektiven und Lösungsansätze stehen im Mittelpunkt der 8. Arbeitsschutzkonferenz des Bündnisses für Arbeits- und Gesundheitsschutz im Saarland.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm:
15:15 Uhr
Eintreffen
15:30 Uhr
Herzlich willkommen!
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
15:45 Uhr
Suchterkrankungen aus arbeitsmedizinischer Perspektive
Prof. Dr. med. Elke Ochsmann, Institut für Arbeitsmedizin und Public Health am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
16:15 Uhr
Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz: eine rechtliche Einordnung
Dr. Karl-Werner Dörr, Präsident des Landesarbeitsgerichts Saarland, Saarbrücken
16:45 Uhr
Cannabislegalisierung – Neue Herausforderungen und Folgen für den Arbeitsschutz?! Uhr
Ulrich Süßner, Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), Mannheim
17:15 Uhr
Therapie und Beratung bei Suchtstörungen
Wolfgang Bensel, Diplom Sozialarbeiter, Sucht- und Gesprächspsychotherapeut (GwG), Bexbach
17:45 Uhr
Praxistalk und Diskussion u. a. mit
Markus Bundrück-Metzken, SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KgaA, Dillingen/Saar
sowie den Referentinnen und Referenten
18:15 Uhr
Zusammenfassung, herzlicher Dank und Ausblick
Dr. Carsten Meier, IHK Saarland
18:20 Uhr
Imbiss und Netzwerken
Moderation: Markus Zimmermann, IBS - Institut Betriebliche Suchtprävention, Spiesen-Elversberg
Diesen und weiteren Fragen rund um den Umgang mit Suchterkrankungen im betrieblichen Kontext wollen wir uns mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen nähern. Ihre Perspektiven und Lösungsansätze stehen im Mittelpunkt der 8. Arbeitsschutzkonferenz des Bündnisses für Arbeits- und Gesundheitsschutz im Saarland.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm:
15:15 Uhr
Eintreffen
15:30 Uhr
Herzlich willkommen!
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
15:45 Uhr
Suchterkrankungen aus arbeitsmedizinischer Perspektive
Prof. Dr. med. Elke Ochsmann, Institut für Arbeitsmedizin und Public Health am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
16:15 Uhr
Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz: eine rechtliche Einordnung
Dr. Karl-Werner Dörr, Präsident des Landesarbeitsgerichts Saarland, Saarbrücken
16:45 Uhr
Cannabislegalisierung – Neue Herausforderungen und Folgen für den Arbeitsschutz?! Uhr
Ulrich Süßner, Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), Mannheim
17:15 Uhr
Therapie und Beratung bei Suchtstörungen
Wolfgang Bensel, Diplom Sozialarbeiter, Sucht- und Gesprächspsychotherapeut (GwG), Bexbach
17:45 Uhr
Praxistalk und Diskussion u. a. mit
Markus Bundrück-Metzken, SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KgaA, Dillingen/Saar
sowie den Referentinnen und Referenten
18:15 Uhr
Zusammenfassung, herzlicher Dank und Ausblick
Dr. Carsten Meier, IHK Saarland
18:20 Uhr
Imbiss und Netzwerken
Moderation: Markus Zimmermann, IBS - Institut Betriebliche Suchtprävention, Spiesen-Elversberg