Aktuelles

Kennzahl: 17.2099

Ausbilden – jetzt!

IHK-Vollversammlung appelliert an saarländische
Wirtschaft

27.04.2006

Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer Sitzung vom 26. April 2006 an die saarländische Wirtschaft appelliert, trotz der weiterhin angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten. Angesichts der absehbaren demografischen Entwicklung sei es wichtig, in den Jahren hoher Bewerberzahlen alle Möglichkeiten der Ausbildung konsequent auszuschöpfen. „Ausbildung heute ist Wachstumsvorsorge für morgen“ , so IHK-Präsident Dr. Richard Weber.

Das Ausbildungsjahr 2006 stelle die Saarwirtschaft erneut vor erhebliche Herausforderungen, so Weber. Auch wenn sich die konjunkturelle Lage langsam verbessere, bleibe die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin schwierig: In den exportorientierten Branchen halte der Wettbewerbsdruck an, beim Handel und bei vielen Dienstleistern sei der Aufschwung noch gar nicht angekommen. Weber: „In dieser Situation fällt es den Unternehmen schwer, ihr Angebot an Ausbildungsplätzen erneut auszuweiten. Genau dies ist aber notwendig, um die nach wie vor bestehende Angebotslücke zu schließen und wirklich jedem ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen auch in diesem Jahr eine Chance zu geben.“

Wichtig sei es zudem, dass sich erneut viele Unternehmen dafür entscheiden, erstmals auszubilden. Weber: „Im vergangenen Jahr haben mehr als 400 saarländische Betriebe diesen Schritt gewagt – und viele von ihnen berichten von sehr positiven Erfahrungen.“

Umfangreiches Maßnahmenpaket der IHK

Die IHK hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Maßnahmenpaket für mehr Ausbildung beschlossen. Kernstück ist die Aktion „Klinkenputzen“, bei der mindestens 4.000 Unternehmen persönlich angesprochen werden, um für zusätzliche Ausbildungsplätze zu werben und Unterstützungsleistungen der IHK anzubieten. „Die persönliche Ansprache der Unternehmen ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Weber. „Im vergangenen Jahr haben unsere Mitgliedsunternehmen die Zahl ihrer Ausbildungsverträge nochmals gesteigert und damit ihren Platz an der Spitze aller Bundesländer verteidigt. Das wollen wir auch in diesem Jahr erreichen!“ Weitere Schwerpunkte des IHK-Maßnahmenpaketes sind die Ansprache von Betrieben unter der Leitung von ausländischen Mitbürgern und die Durchführung von Eignungstests für Bewerber bei kleinen und mittleren Unternehmen. Zudem wird die IHK in einer gemeinsamen Kampagne mit den saarländischen Medien umfassend über alle Fragen rund um die Berufsausbildung informieren.

Medienkontakt:
Dr. Mathias Hafner
(06 81) 95 20-3 00