Positionen

Kennzahl: 17.928

Ausbilden – jetzt!

IHK Präsident Dr. Richard Weber zur weiterhin angespannten
Marktlage auf dem Ausbildungsmarkt
Kolumne

01.07.2005

Das Ausbildungsjahr 2005 stellt uns alle vor besondere Herausforderungen: Das Wachstum bleibt bescheiden, die Insolvenzrate hoch und der Arbeitsmarkt angespannt. Da fällt es den Unternehmen schwer, ihr Angebot an Ausbildungsplätzen erneut auszuweiten. Genau dies wäre aber notwendig, um die nach wie vor bestehende Angebotslücke zu schließen und wirklich jedem ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen auch in diesem Jahr eine Chance zu geben.

Unser Ziel ist also nur erreichbar, wenn wirklich alle Unternehmen – wenn SIE alle – noch einmal sehr ernsthaft und wohlwollend prüfen, ob sie nicht doch noch eine „Schippe“ drauflegen können. Und wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmen dafür entscheiden, erstmals auszubilden. Im vergangenen Jahr haben immerhin fast 650 Betriebe diesen Schritt gewagt – und kaum einer hat es bereut.

„Klinkenputzen“ bei 4.000 Betrieben
Wundern Sie sich also nicht, wenn in den nächsten Tagen und Wochen einer unserer Ausbildungsberater an Ihre Tür klopft und Sie persönlich darauf anspricht. Mit unserer „Aktion Klinkenputzen“ wollen wir nämlich in diesem Jahr mindestens 4.000 Unternehmen persönlich erreichen, um zusätzliche Ausbildungsplätze werben und unsere Hilfe und Unterstützung anbieten. Dies ist Kernstück einer umfangreichen Kampagne, mit der wir versuchen, unser im Rahmen des Ausbildungspaktes gegebenes Versprechen einzulösen. Dabei setzen wir auf bewährte und neue Instrumente:
Bewährt hat sich unsere gemeinsame Kampagne mit den Medien, die ausführlich über die Möglichkeit der dualen Ausbildung, über neue Berufsbilder und über vorbildliche Praxisbeispiele informieren. Auch Sie haben die Chance, mit Ihrem Ausbildungsengagement „gute Presse“ und Imagewerbung für Ihr Unternehmen zu machen. Wir helfen Ihnen dabei.
Verstärken werden wir unsere Unterstützung für alle Betriebe, die von ausländischen Mitbürgern geleitet werden. Hier gibt es oft besondere Probleme – von sprachlichen Hürden über Informationsdefizite bis zu Schwierigkeiten, geeignete Bewerber zu finden.

Neuer IHK-Service: Eignungstests
Neu ist unser Angebot an standardisierten Eignungstests. Die Ergebnisse geben Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe, um die richtigen Bewerber für Ihr Unternehmen zu finden. Wir führen diese Tests zum Selbstkostenpreis als Service vollständig für Sie durch: Von der Einladung Ihrer Kandidaten über die Organisation der Tests bis zur Auswertung. Nehmen Sie dieses Serviceangebot in Anspruch.
Verstärken werden wir unsere Werbung um Praktikumsplätze für nur bedingt ausbildungsfähige Jugendliche. Dieses Instrument der „Einstiegsqualifizierung“, das auf Initiative der IHK-Organisation in den Ausbildungspakt aufgenommen wurde, hat im vergangenen Jahr seine erste Bewährungsprobe bestanden. Es schafft neue Möglichkeiten, auch schwächeren Kandidaten eine Chance in den Berufseinstieg zu geben. Für unsere Unternehmen ist es eine Chance, ihr soziales Engagement auch nach außen sichtbar deutlich zu machen. Vielleicht haben auch Sie die Möglichkeit, einen solchen Praktikumsplatz einzurichten? Natürlich werden wir im Oktober auch wieder unsere Endspurtbörsen und Nachvermittlungsaktionen durchführen. Hier hat sich die gute Zusammenarbeit aller Partner im Ausbildungspakt besonders bewährt.

Ausbilden heißt Zukunft sichern
Sie sehen: Wir tun alles in unserer Kraft Stehende, um auch in diesem schwierigen Jahr wieder allen Jugendlichen eine faire Ausbildungschance zu geben. Deshalb meine Bitte: Machen Sie mit! Bilden Sie aus – auch über Ihren eigenen kurzfristigen Bedarf. Damit bekennen Sie sich nicht nur zu Ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung als Unternehmer – Sie sichern auch Ihrem Unternehmen ein Stück Zukunft. Denn schon dann, wenn Ihre Azubis vom letzten Jahr ihre Ausbildung beendet haben, werden die Bewerberzahlen sinken. Dann werden es vor allem kleinere Unternehmen zunehmend schwerer haben, geeignete Bewerber zu finden.

Schließlich, ganz nebenbei: Wäre es nicht schön, wenn wir auch am Ende dieses Jahres wieder sagen könnten: Das Saarland hat seinen Spitzenplatz in der dualen Ausbildung gehalten? Mit Ihrer Hilfe können wir das schaffen!