© Monkey Business - Fotolia.com
Ausbilderakademie: Drogenerkennung und Suchtprävention im Betrieb
IHK Saarland
Termin:
Donnerstag, 08. Oktober 2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
2.01
Die Ausbilderakademie – Ein Angebot der IHK Saarland
Die Zahl der Schulabgänger geht aufgrund der demografischen Entwicklung kontinuierlich zurück. Gleichzeitig steigt die Zahl der Abiturienten. Viele von diesen beginnen unmittelbar nach ihrem Abschluss ein Studium. Deshalb wird die Zahl der Ausbildungsbewerber in den nächsten Jahren weiterhin deutlich sinken. Die Ausbildungsbetriebe finden immer schwieriger die geeigneten Jugendlichen für eine duale Ausbildung. Der Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs ist bereits voll im Gange.
Eine gute Ausbildung ist die Voraussetzung für einen Erfolg bei der Besetzung der Stellenangebote. Die Qualität der Ausbildung hängt aber in einem großen Maße von den Kompetenzen, dem Engagement und der Motivation der Ausbilder ab. Die gezielte Weiterentwicklung der Kompetenzen wird entscheidend sein, um eine zeitgemäße Ausbildungsbegleitung durch den Betrieb zu gewährleisten.
Mit unserem Seminarangebot der „Ausbilderakademie“ wollen wir den Ausbildern die Möglichkeit eröffnen, sich Kompetenzen in den für die betriebliche Praxis notwendigen Qualifizierungsbereichen anzueignen. Dies ist auch für die IHK Saarland im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung von hohem Interesse. Planvolle Weiterbildungsstrategien finden so einen Eingang in eine stetige Ausbilderfortentwicklung und sind der Grundstein für eine nachhaltige Ausbildung und den Fortbestand der dualen Ausbildung im Sinne der Unternehmen. Nach einer sehr großen Resonanz im Auftaktjahr 2014, haben wir auch in diesem Jahr wieder sicherlich interessante Angebote, die weiterhin unentgeltlich zu nutzen sind.
Programm 2015:
24. März, 14.00 -17.00 Uhr
Der Ausbildungsvertrag
Referent: Michael Meter, IHK Saarland
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
29. April, 14.00 – 17.00 Uhr
Drogenerkennung und Suchtprävention im Betrieb
Referent: Hans-Jürgen Maurer, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
12. Mai, 14.00 -17.00 Uhr
Der Ausbildungsvertrag
Referent: Michael Meter, IHK Saarland
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
19. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
Grenzüberschreitende Ausbildung
Referenten: Alexandra Schwarz, Petra Klasmeier, Fachstelle für grenzüberschreiende Ausbildung
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
27. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
Verhalten, Leistungen und Lernerfolge richtig beurteilen!
Referent: Jürgen Tilk, Teamleiter Zertifikatslehrgänge IHK Saarland
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
16. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr
Ausbildungsmarketing für Unternehmen: Wie finde und binde ich meinen Azubi in der heutigen Zeit?
Referentin: Constanze Trojahn, Agentur vmi
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
22. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten – Konfliktmanagement
Referent: Robert Erb, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
15. September, 14.00 – 17.00 Uhr
Grenzüberschreitende Ausbildung
Referenten: Alexandra Schwarz, Petra Klasmeier, Fachstelle für grenzüberschreiende Ausbildung
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
8. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr
Drogenerkennung und Suchtprävention im Betrieb
Referent: Hans-Jürgen Maurer, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
15. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr
Verhalten, Leistungen und Lernerfolge richtig beurteilen!
Referent: Jürgen Tilk, Teamleiter Zertifikatslehrgänge IHK Saarland
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
10. November, 14.00 – 17.00 Uhr
Ausbildungsmarketing für Unternehmen: Wie finde und binde ich meinen Azubi in der heutigen Zeit?
Referentin: Constanze Trojahn, Agentur vmi
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
18. November, 14.00 – 17.00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten – Konfliktmanagement
Referent: Robert Erb, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 1.01 (max. 25. Teilnehmer)
19. November, 13.00 – 18.00 Uhr
1. Saarländischer Ausbilderkongress
Referenten: Felicia Ullrich, Geschäftsführerin U-Form-Verlag, und Jürgen Schlicher, Diversity Works, mit Vorträgen und Workshops
Ort: Saalbau IHK Saarland (gesonderte Einladung)
Die Zahl der Schulabgänger geht aufgrund der demografischen Entwicklung kontinuierlich zurück. Gleichzeitig steigt die Zahl der Abiturienten. Viele von diesen beginnen unmittelbar nach ihrem Abschluss ein Studium. Deshalb wird die Zahl der Ausbildungsbewerber in den nächsten Jahren weiterhin deutlich sinken. Die Ausbildungsbetriebe finden immer schwieriger die geeigneten Jugendlichen für eine duale Ausbildung. Der Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs ist bereits voll im Gange.
Eine gute Ausbildung ist die Voraussetzung für einen Erfolg bei der Besetzung der Stellenangebote. Die Qualität der Ausbildung hängt aber in einem großen Maße von den Kompetenzen, dem Engagement und der Motivation der Ausbilder ab. Die gezielte Weiterentwicklung der Kompetenzen wird entscheidend sein, um eine zeitgemäße Ausbildungsbegleitung durch den Betrieb zu gewährleisten.
Mit unserem Seminarangebot der „Ausbilderakademie“ wollen wir den Ausbildern die Möglichkeit eröffnen, sich Kompetenzen in den für die betriebliche Praxis notwendigen Qualifizierungsbereichen anzueignen. Dies ist auch für die IHK Saarland im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung von hohem Interesse. Planvolle Weiterbildungsstrategien finden so einen Eingang in eine stetige Ausbilderfortentwicklung und sind der Grundstein für eine nachhaltige Ausbildung und den Fortbestand der dualen Ausbildung im Sinne der Unternehmen. Nach einer sehr großen Resonanz im Auftaktjahr 2014, haben wir auch in diesem Jahr wieder sicherlich interessante Angebote, die weiterhin unentgeltlich zu nutzen sind.
Programm 2015:
24. März, 14.00 -17.00 Uhr
Der Ausbildungsvertrag
Referent: Michael Meter, IHK Saarland
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
29. April, 14.00 – 17.00 Uhr
Drogenerkennung und Suchtprävention im Betrieb
Referent: Hans-Jürgen Maurer, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
12. Mai, 14.00 -17.00 Uhr
Der Ausbildungsvertrag
Referent: Michael Meter, IHK Saarland
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
19. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
Grenzüberschreitende Ausbildung
Referenten: Alexandra Schwarz, Petra Klasmeier, Fachstelle für grenzüberschreiende Ausbildung
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
27. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
Verhalten, Leistungen und Lernerfolge richtig beurteilen!
Referent: Jürgen Tilk, Teamleiter Zertifikatslehrgänge IHK Saarland
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
16. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr
Ausbildungsmarketing für Unternehmen: Wie finde und binde ich meinen Azubi in der heutigen Zeit?
Referentin: Constanze Trojahn, Agentur vmi
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
22. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten – Konfliktmanagement
Referent: Robert Erb, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
15. September, 14.00 – 17.00 Uhr
Grenzüberschreitende Ausbildung
Referenten: Alexandra Schwarz, Petra Klasmeier, Fachstelle für grenzüberschreiende Ausbildung
Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
8. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr
Drogenerkennung und Suchtprävention im Betrieb
Referent: Hans-Jürgen Maurer, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
15. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr
Verhalten, Leistungen und Lernerfolge richtig beurteilen!
Referent: Jürgen Tilk, Teamleiter Zertifikatslehrgänge IHK Saarland
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25 Teilnehmer)
10. November, 14.00 – 17.00 Uhr
Ausbildungsmarketing für Unternehmen: Wie finde und binde ich meinen Azubi in der heutigen Zeit?
Referentin: Constanze Trojahn, Agentur vmi
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 2.01 (max. 25. Teilnehmer)
18. November, 14.00 – 17.00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten – Konfliktmanagement
Referent: Robert Erb, Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
Ort: Seminargebäude der IHK Saarland, Raum 1.01 (max. 25. Teilnehmer)
19. November, 13.00 – 18.00 Uhr
1. Saarländischer Ausbilderkongress
Referenten: Felicia Ullrich, Geschäftsführerin U-Form-Verlag, und Jürgen Schlicher, Diversity Works, mit Vorträgen und Workshops
Ort: Saalbau IHK Saarland (gesonderte Einladung)