Ausstellung „Les boules de noël de Meisenthal“ (Die Christbaumkugeln von Meisenthal)
Die Christbaumkugeln von Meisenthal: ein besonderes Treffen zwischen gestern und morgen.
Im Jahre 1858 war die Natur geizig. Durch die groβe Trockenheit gab es in den Nordvogesen in diesem Jahr keine Früchte, weshalb der Christbaum in diesem Jahr etwas traurig aussah. Ein besonders inspirierter Glasbläser aus Goetzenbruck versuchte dem entgegenzutreten, und blies einige Glaskugeln. Damit schaffte er es alleine, eine Tradition ins Leben zu rufen, die in weiterer Folge von mehreren Kulturen, der Welt, und der gesamten Menschheit übernommen wurde. 1964 gab die Glasfabrik in Goetzenbruck die industrielle Produktion von versilberten Christbaumkugeln auf. Seit 1998 würdigt das internationale Zentrum für Glaskunst (CIAV) in Meisenthal, die diese Tradition wieder aufgegriffen und angepasst hatte, diese lokale Tradition, und stellt nach altem Vorbild Christbaumkugeln aus Glas her.
Ausstellung - Vorstellungen von Weihnachtsmotiven, die seit 1998 vom CIAV herausgegeben werden.
Schauwerkstatt mit der Produktion von Kugeln durch Glasbläser vor Publikum.
Verkauf von Christbaumschmuck.
Täglich (außer am 24. und 25. Dezember) von 14h bis 18h, Eintritt frei.