Ausstellung „Les fables de Jean de la Fontaine - De la gravure à la bande dessinée [Die Fabeln von Jean de la Fontaine – von der Gravur bis zum Comic]“ im Musée de la Tour aux Puces in Thionville
Die Fabeln entstanden ursprünglich mit dem Ziel, den jungen Thronfolger zu unterrichten, und mussten später von mehreren Generationen an Schulkindern auswendig gelernt werden. Diese Erzählungen berichten von netten oder verächtlichen, philosophischen oder ahnungslosen, furchterregenden oder berührenden Tieren, und spiegeln als solche die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts wider.
Das Talent des Fabeldichters bestand tatsächlich darin, Charakterzügen Leben einzuhauchen, die es verstanden haben, ganze Jahrhunderte zu übertauchen, ohne auch nur das Geringste an Aktualität einzubüßen. Diese Hasen, Schildkröten, Wölfe sind im Laufe der Zeit zu Bildnissen geworden, die aus unserem Leben nicht mehr wegzu-denken sind. Daher ist es auch ganz normal, dass diese Fabeln Einzug in die populäre Ikonografie gehalten haben.
Große Künstler, wie beispielsweise Rabier oder Grandville, haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen, und bieten Werke von unfassbarer Schönheit an.
Musée de la Tour aux Puces.
Eintritt frei, geöffnet immer von Dienstag bis Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Details zur Ausstellung finden Sie unter www.tourauxpuces.com/site/expo_en_cours.php
Auskünfte: Musée de la Tour aux Puces - Cour du château - F-57100 THIONVILLE
Tel.: 00 33 (0)3 82 82 25 49/52
E-Mail: musees@marie-thionville.fr - Website: www.tourauxpuces.com
oder Office de Tourisme de Thionville - 16 rue du Vieux Collège - F-57100 THIONVILLE
Tel.: 00 33 (0)3 82 53 33 18 - Fax: 00 33 (0)3 82 53 15 55
E-mail: tourisme@thionville.net - Website: www.thionville.net