©TIKO - stock.adobe.com
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht
Auto der Zukunft: Effizienz trifft Innovation – Intelligente Lösungen für die E-Mobilität der Zukunft
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Montag, 10. November 2025, 17:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Kennzahl:
15.19098
Anmeldeschluss:
09.11.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei
Anmeldeformular
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Die Elektromobilität ist in Bewegung – und mit ihr die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilindustrie. Während sich die erhoffte Zellproduktion zunehmend in andere Weltregionen verlagert, entstehen in unserer Region neue industrielle Perspektiven: in der Modul- und Packmontage, im Systemdesign, in der Automatisierung und in der intelligenten Vernetzung von Produktionsprozessen.
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auto der Zukunft“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der IHK Saarland und des autoregion e. V. laden wir Sie herzlich zu einem weiteren inspirierenden Abend ein, der die Chancen und Perspektiven der E-Mobilität sichtbar macht:
Nach der Begrüßung und einem programmatischen Impuls von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé sowie einem Grußwort von Wirtschaftsminister Jürgen Barke freuen wir uns besonders auf die Keynote von Dr. Sabrina Rathgeber, Director Global Battery Business, Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH, zum Thema „Effizienz trifft Innovation – Intelligente Lösungen für die E-Mobilität der Zukunft“.
Frau Dr. Rathgeber wird aufzeigen, welche Technologien, Kompetenzen und Kooperationen künftig entscheidend sind, um die Batterieproduktion effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten – von der Fertigungstechnik über digitale Lösungsansätze bis hin zur Total-Cost-of-Ownership-Perspektive.
Im anschließenden Austausch möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche Chancen sich für den Industriestandort Saarland entlang der Batterie- und Elektromobilitätswertschöpfung ergeben, welche Rolle Themen wie Kreislaufwirtschaft und Batterierecycling künftig spielen werden und wie sich die deutsche und europäische Industrie im internationalen Wettbewerb der Elektromobilität behaupten kann.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik & Unternehmensförderung der IHK Saarland.
Zum Ausklang laden wir Sie herzlich zu einem Get-together ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auto der Zukunft“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der IHK Saarland und des autoregion e. V. laden wir Sie herzlich zu einem weiteren inspirierenden Abend ein, der die Chancen und Perspektiven der E-Mobilität sichtbar macht:
Nach der Begrüßung und einem programmatischen Impuls von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé sowie einem Grußwort von Wirtschaftsminister Jürgen Barke freuen wir uns besonders auf die Keynote von Dr. Sabrina Rathgeber, Director Global Battery Business, Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH, zum Thema „Effizienz trifft Innovation – Intelligente Lösungen für die E-Mobilität der Zukunft“.
Frau Dr. Rathgeber wird aufzeigen, welche Technologien, Kompetenzen und Kooperationen künftig entscheidend sind, um die Batterieproduktion effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten – von der Fertigungstechnik über digitale Lösungsansätze bis hin zur Total-Cost-of-Ownership-Perspektive.
Im anschließenden Austausch möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche Chancen sich für den Industriestandort Saarland entlang der Batterie- und Elektromobilitätswertschöpfung ergeben, welche Rolle Themen wie Kreislaufwirtschaft und Batterierecycling künftig spielen werden und wie sich die deutsche und europäische Industrie im internationalen Wettbewerb der Elektromobilität behaupten kann.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik & Unternehmensförderung der IHK Saarland.
Zum Ausklang laden wir Sie herzlich zu einem Get-together ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen regen Austausch mit Ihnen.