Veranstaltung

Kennzahl: 15.6764

Automobilstandort Mexiko – aktuelle Entwicklung und Perspektiven

Gemeinschaftveranstaltung


Termin:
Montag, 04. Oktober 2010, 17:00 Uhr
Mexiko und das Saarland haben wichtige Gemeinsamkeiten: In beiden Ländern spielt die Automobilindustrie eine Schlüsselrolle und beide waren in der Wirtschaftskrise wegen ihrer Exportausrichtung stärker betroffen als andere. Derzeit profitieren sie aber auch überproportional von der Erholung der Weltwirtschaft. Und nicht wenige saarländische Unternehmen sind in Mexiko aktiv.

Grund genug, sich aus erster Hand aktuelle Informationen zur wirtschaftlichen Lage in Mexiko im Allgemeinen und der Automobilindustrie im Besonderen zu verschaffen. Die Volkswagen AG ist gemeinsam mit allen großen Automobilherstellern der Welt in Mexiko präsent - und dies bereits seit vier Jahrzehnten. Der Autobauer aus Wolfsburg legte bei seinem Engagement von Anfang an großen Wert auf Innovation, Technologietransfer und Weiterbildung. „Volkswagen de México“ hat einen wichtigen und geachteten Anteil an der Entwicklung Mexikos zum Industrieland im Zentrum des Doppelkontinents.

Die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft im Saarland, die IHK und „automotive saarland“ freuen sich daher besonders, Ihnen mit Thomas Karig, Vice President Unternehmensbeziehungen und Strategie, einen langjährigen Kenner Mexikos als Referenten und Gesprächspartner präsentieren zu können. Wir laden Sie gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes und dem Arbeitskreis Wirtschaft sehr herzlich ein.

Programm:
               
17.00 Uhr    
Begrüßung
Hermann Götzinger
stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland, Saarbrücken

Automobilstandort Mexiko: Entwicklung und Perspektiven

ca. 18.15 Uhr
Thomas Karig
Vice President Unternehmensbeziehungen und Strategie
Volkswagen de México

Perspektiven von automotive saarland
Armin Gehl
Managing Director automotive saarland
Saarbrücken

Abschluss
Dr. Harald Schneider
Vorsitzender der Deutsch- Mexikanischen Gesellschaft e.V.
Saarbrücken

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zur Fortsetzung der Diskussion bei einem Imbiss ins Foyer des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft ein.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.