BAND begrüßt High-Tech Masterplan der Bundesregierung
13.06.2003
Können Business Angels und innovative Gründungsunternehmen endlich aufatmen? BAND, die deutschlandweite Organisation für Business Angels und Business Angels Netzwerke sieht gute Chancen, dass der von Bundesforschungsministerium und Bundeswirtschaftsministerium erarbeitete und abgestimmte High-Tech Masterplan Realität werden könnte. "Eigentlich kann nicht mehr viel schief gehen", so BAND-Vorstand Dr. Ute Günther: "Denn zwischen Koalitionsparteien und CDU-Opposition gibt es in dieser Frage kaum noch eine Differenz." Der Plan findet inzwischen seinen Niederschlag in der Agenda 2010 und in Reden sowohl des Bundeskanzlers, so in der Karlsruher Rede vom 05.05.2003 als auch des Grünen-Staatssekretärs Rezzo Schlauch vor dem Eigenkapitalforum der KfW vom 22.05.2003. Nicht genug damit. Ein Antrag des CDU-Abgeordneten und ehemaligen Bundesforschungsministers Heinz Riesenhuber im Bundestag zum Thema "Für eine neue Beteiligungskultur" weist nur minimale Unterschiede zum High-Tech Masterplan auf.
Schwerpunkt des Plans ist es, steuerliche Hindernisse beim Aufbau junger Technologieunternehmen einzureißen. Dazu sollen Unternehmen zählen, die zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen im Durchschnitt mehrerer Jahre 15 % des Gesamtaufwands für Forschung und Entwicklung ausgeben und dürfen nicht konzernabhängig sein. In diesen Fällen sollen u.a.,
- um eine Kapitalzufuhr zu ermöglichen, der Verlustvortrag auch dann erhalten bleiben, wenn bei Veränderung der Eigentümerstruktur das Unternehmen weitergeführt wird,
- die Veräußerung von Beteiligungen, die innerhalb der ersten zwei Jahre eingegangen worden sind (Seed Capital),im Zeitraum von acht Jahren nach Gründung steuerfrei bleiben,
- Stock Options für Mitarbeiter nicht als geldwerter Vorteil gelten, Veräußerungsgewinne daraus steuerfrei bleiben,
- das sog. Carried Interest der Initiatoren von Venture Capital Fonds steuerfrei bleiben.
Das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) hat das Ziel, die Business Angels Kultur in Deutschland zu fördern und den informellen Kapitalbeteiligungsmarkt für junge, wachstumsstarke Unternehmen aufzubauen. BAND versteht sich als Sprecher der Business Angels Netzwerke gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie als Vertreter der Interessen der Business Angels. BAND wird getragen von Business Angels Netzwerken sowie öffentlichen und privaten Mitgliedern und Sponsoren.
Adresse:
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND)
Semperstraße 51
45138 Essen
Internet: http://www.business-angels.de