Veranstaltung

Kennzahl: 15.8562

Basel III und der Mittelstand - Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten

Arbeitskreis Wirtschaft e.V.


Termin:
Donnerstag, 26. April 2012, 17:30 Uhr
Wenn zum Stichtag 30.06.2012 ein erster Schritt der „Basel III“ genannten Anforderungen an Kreditinstitute bei Eigenkapital, Liquidität und Refinanzierungsquelle in Kraft tritt, hat darunter vor allem der Mittelstand zu leiden. Denn es ist davon auszugehen, dass für die Unternehmen die Beschaffung von Krediten mit höheren Anforderungen durch die Banken und Sparkassen einhergehen. Sowohl die harten Faktoren wie die Struktur der Unternehmensfinanzierung oder die Eigenkapitaldecke als auch die weichen Faktoren wie die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells, die Marktposition und die Qualität des Managements werden bei der Vergabe von Krediten an Bedeutung gewinnen.
 
Wie Sie als Unternehmer auf diese Veränderungen reagieren sollten und wo praktische Ansatzpunkte im Dialog mit der Hausbank liegen, werden in der Veranstaltung "Basel III und der Mittelstand - Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten" aufgezeigt.
 
Der Referent, Dipl.-Kfm. Andreas Münster, ist Finanzierungsexperte für den Mittelstand und unterstützt u.a. freiberuflich das Beratungsunterunternehmen Rainer Langen & Partner Mittelstands-finanzierung bei Fragen rund um das Thema Rating. Daneben gehört er dem Bundesverband der Kreditmediatoren e.V. an. Er wird in seinem Vortrag Basel III „auf den Punkt bringen“ und praktische Tipps für Mittelständler, auch aus seiner Erfahrung als Kreditmediator, geben.