© Kurt Kleemann - Fotolia.com
Beginnende Konjunkturerholung und attraktivere Kurzarbeiter-Regelungen stabilisieren Arbeitsmarkt
IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen:
30.09.2009
„Der Arbeitsmarkt ist bisher angesichts des historisch scharfen Einbruchs der Industrieproduktion weiterhin erstaunlich robust. Wesentlich dazu beigetragen haben die fortschreitende Stabilisierung der Konjunktur und die attraktiveren Regelungen der Kurzarbeit, die es vielen Unternehmen ermöglichen, ihre Stammbelegschaften über das Konjunkturtal hinweg zu halten. Positiv wirkt sich zudem aus, dass die Lohnpolitik in den vergangenen Jahren moderat war und dass es gelungen ist, auf dem Arbeitsmarkt zusätzliche Flexibilität durch Arbeitszeitkonten, mehr Zeitarbeit und betriebliche Öffnungen in den Tarifverträgen zu schaffen. Entscheidend für die Zukunft ist, dass wir diesen Zugewinn an Flexibilität im jetzt beginnenden Aufschwung nicht leichtfertig wieder preisgeben sondern – soweit möglich – noch ausweiten. Auch wenn die Arbeitslosenquote an der Saar zunächst noch spürbar steigen wird, besteht dann berechtigte Hoffnung, dass sie im Durchschnitt des kommenden Jahres unter der 10-Prozent-Marke bleiben wird.“