Veranstaltung

Kennzahl: 15.1507

Branchenforum Personaldienstleistungen: „Equal treatment“ oder eigener Tarifvertrag – sind Sie vorbereitet?


Termin:
Mittwoch, 12. November 2003, 17:30 Uhr
Mit der Umsetzung der ersten beiden Hartz-Gesetze wurde im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) der Grundsatz des sogenannten „equal treatment“ eingeführt. Danach müssen Zeitarbeitsfirmen ab 1. Januar 2004 grundsätzlich dafür sorgen, dass ihre Leiharbeitnehmer im Hinblick auf Entgelt und sonstige Arbeitsbedingungen genauso gestellt werden wie vergleichbare Stammmitarbeiter des Ausleihbetriebs. Abweichungen hiervon sind nur zulässig, wenn sich die Höhe des Arbeitsentgelts und die sonstigen Arbeitsbedingungen nach einem Tarifvertrag für Arbeitnehmerüberlassung richten. Inzwischen wurden von den Arbeitgeberverbänden der Zeitarbeitsbranche und den Gewerkschaften mehrere flächendeckende Tarifverträge abgeschlossen.

Das IHK-Branchenforum Personaldienstleistungen möchte all jenen Zeitarbeitsfirmen, die noch keine Entscheidung über eine Tarifbindung getroffen haben, die Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand über die Regelungen der verschiedenen Tarifverträge zu informieren.

Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen auf der Faxantwort, die sie hier als PDF-Dokument herunterladen können, mit.

Programm:

17.30 – 17.40 Uhr
Begrüßung
Volker Giersch
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland

17.40 – 18.00 Uhr
Der Tarifvertrag des Bundesverbands Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA) mit der Tarifgemeinschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Gert Denkhaus
Hauptgeschäftsführer des BZA

18.00 – 18.20 Uhr
Der Tarifvertrag des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ ) mit der Tarifgemeinschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Werner Stolz
Bundesgeschäftsführer des iGZ

18.20 – 18.40 Uhr
Der Tarifvertrag der Mittelstandsvereinigung Zeitarbeit e. V. (MVZ) mit der Tarifgemeinschaft der Christlichen Gewerkschaften Zeitarbeit und PSA (CGZP)
Peter Mumme
Stv. Vorstandsvorsitzender der MVZ

18.40 – 19.40 Uhr
Diskussion

19.40 – 20.00 Uhr
Verschiedenes

Schlusswort
Volker Giersch
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland