Aktuelles

Kennzahl: 17.12694

„Bunte Visionäre“: Gewinner-Idee zeigt, wo‘s langgeht

22.11.2016

Das Saarland als belebten Kreativstandort bewerben und die Arbeits- und Lebensqualität für kreative Köpfe sichtbar machen – so lautete die Aufgabenstellung des Ideenwettbewerbs „Bunte Visionäre“, ausgelobt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Standort-Agentur saar.is, der IHK Saarland und dem Kreativzentrum Saar. 32 Ideen gingen über die beim Kreativzentrum angesiedelte Plattform „Bunte Kohle“ ein, von denen es drei ins Finale schafften.

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, zugleich Schirmherrin des Wettbewerbs, verkündete am Dienstag, 22. November, die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof. Mit ihrer Gemeinschaftsidee „Map for young travellers“ hatten sich Nicole Burkhardt, Alexander Karle, Jonathan Kurz und Elisabeth Pich aus Saarbrücken gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Der alternative Stadtplan richtet sich vor allem an junge Reisende, Neuankömmlinge und Menschen, die ins Saarland ziehen möchten. Die Karte nimmt die interessantesten und außergewöhnlichsten Orte in und um Saarbrücken in den Fokus und spricht Empfehlungen aus für kleine Läden, unbekannte Lokale und zumeist unentdeckte, aber dennoch sehenswerte Ecken der Stadt.

„Die Gewinner-Idee erfüllt alle Anforderungen aus der Ausschreibung“, so Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. „Hier haben kreative Köpfe aus dem Saarland ein Produkt geschaffen, das unsere belebte Kultur- und Kreativszene zeigt und insbesondere kulturbegeisterte Menschen dazu einlädt, uns zu besuchen und sich selbst ein Bild vom Lebens- und Kreativstandort Saarland zu machen. Die Karte können wir im Rahmen der Roadshow des Saarland-Marketings im Rest der Republik verteilen. Die zentrale Botschaft ist: Es gibt viel zu sehen und zu erleben im Saarland – für Kreative, aber ebenso für alle anderen. Bei uns lässt es sich gut arbeiten und hervorragend leben.“

Mit ihrer Idee haben sich die Gewinner eine Prämie von 2.500 Euro gesichert. Die „Map for young travellers“ wird im kommenden Jahr mit einem Budget von 7.500 Euro vom Saarland-Marketing umgesetzt.

Tina Müller, Projektleiterin des Saarland-Marketings, und Michela Kilper-Beer, Geschäftsführerin des Kulturzentrums am EuroBahnhof, prämierten die zweit- und drittplatzierte Idee mit jeweils 750 Euro. Auf Platz zwei schaffte es Tobias Gross aus Saarlouis. Mit seinem jungen Mode-Start-up „tobigro“ hatte er für den Wettbewerb Accessoires und T-Shirts mit Applikationen aus saarländischer Grubenkleidung entworfen. Platz drei ging an das „Saarlandspiel“ von Kommunikationsdesignerin Katja Haab – eine Mischung aus Würfel-, Strategie- und Wissensspiel rund um das Saarland.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken
Telefon: +49/681/501-1690
Fax:       +49/681/501-1595