Businesslunch Saar mit Joachim Malter (VSU)
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Mittwoch, 29. August 2012, 12:15 Uhr
Zu Beginn des dritten Quartals haben die Wirtschaftsjunioren den Staffelstab beim „Businesslunch Saar“ vom der IHK Saarland übernommen. Wir wollen an das abwechslungsreiche Programm und an die gute Resonanz anknüpfen und Ihnen weiterhin interessante und spannende Impulse zu aktuellen Themen bieten. Beginnen wollen wir mit einer Thematik, die uns alle betrifft: Gibt es den gerechten Lohn?
Aus gutem Grund ist die Lohnfindung in einer Marktwirtschaft ein privatrechtlicher und gerade kein staatlicher Vorgang. Der Prozess der Lohnfindung steht dabei in einem gewaltigen Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Leistungsgesellschaft und stellt hohe Anforderungen an gesellschaftliche Akzeptanz und Gerechtigkeit. Welche Kriterien wenden wir an, wenn wir Entgelte individuell festlegen oder verhandeln? Kann oder muss für solche Kriterien ein gerechtes System gestaltet werden? Wie wirken sich Markteinflüsse auf diese Entwicklung aus? Und welche Elemente setzt man zum Zwecke der Differenzierung und Motivation ein? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres nächsten „Businesslunch Saar“. Hierzu laden wir Sie – auch im Namen aller Initiatoren – sehr herzlich ein.
Als Gastredner konnten wir dieses Mal den Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar), Joachim Malter, gewinnen. Er spricht zum Thema „Wer verdient schon, was er verdient?“
Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir uns.
Veranstalter:
Marketing Club Saar e.V., Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle e.V., Club des Affaires Saar-Lorraine, Arbeitskreis Wirtschaft, Wirtschaftsjunioren Saarland, IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), Wirtschaftsrat, SHS Foundation, Forum Junges Handwerk, Dt.-Mex. Gesellschaft, Dt.-Jap. Gesellschaft, Die Familenunternehmer - ASU, Die Jungen Unternehmen - BJU
Aus gutem Grund ist die Lohnfindung in einer Marktwirtschaft ein privatrechtlicher und gerade kein staatlicher Vorgang. Der Prozess der Lohnfindung steht dabei in einem gewaltigen Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Leistungsgesellschaft und stellt hohe Anforderungen an gesellschaftliche Akzeptanz und Gerechtigkeit. Welche Kriterien wenden wir an, wenn wir Entgelte individuell festlegen oder verhandeln? Kann oder muss für solche Kriterien ein gerechtes System gestaltet werden? Wie wirken sich Markteinflüsse auf diese Entwicklung aus? Und welche Elemente setzt man zum Zwecke der Differenzierung und Motivation ein? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres nächsten „Businesslunch Saar“. Hierzu laden wir Sie – auch im Namen aller Initiatoren – sehr herzlich ein.
Als Gastredner konnten wir dieses Mal den Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar), Joachim Malter, gewinnen. Er spricht zum Thema „Wer verdient schon, was er verdient?“
Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir uns.
Veranstalter:
Marketing Club Saar e.V., Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle e.V., Club des Affaires Saar-Lorraine, Arbeitskreis Wirtschaft, Wirtschaftsjunioren Saarland, IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), Wirtschaftsrat, SHS Foundation, Forum Junges Handwerk, Dt.-Mex. Gesellschaft, Dt.-Jap. Gesellschaft, Die Familenunternehmer - ASU, Die Jungen Unternehmen - BJU