Businessplanwettbewerb 1,2,3,go!
Neue Wettbewerbsrunde startet mit neuem Konzept
10.11.2003
Neue Organisationsform
Mit der Neuauflage des Wettbewerbs übernehmen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) der Großregion (Saar, Lor, Lux, Trier, Wallonie) die Organisation von 1,2,3,go!. Bisher hatte die „ Business Initiative“, ein gemeinnütziger Verein aus Luxemburg, den Wettbewerb durchgeführt. Volker Giersch: „Mit der Übernahme von 1,2,3,go! in IHK-Regie verstärken wir noch einmal unser Engagement in der Unterstützung von Gründern. Die Regionalisierung von 1,2,3,go! ermöglicht es uns, die Wettbewerbsteilnehmer noch gezielter und effizienter zu betreuen“ . Ausgeweitet werden soll insbesondere das Angebot an maßgeschneiderten Qualifizierungsmaßnahmen, in das auch entsprechende Angebote der Hochschulen integriert werden. Vorgesehen sind zudem zusätzliche Feedbackgespräche.
Saarland Offensive für Gründer (SOG) und Hochschulen machen mit
Im Saarland wird der Businessplanwettbewerb von der IHK in enger Abstimmung mit den Partnern der Saarland Offensive für Gründer (SOG) durchgeführt. Dr. Georgi: „1,2,3,go! hat sich zu einem wichtigen Instrument der saarländischen Gründungsförderung entwickelt. Der Wettbewerb trägt dazu bei, dass innovative Geschäftsideen aus dem Saarland frühzeitig eine qualifizierte Förderung erhalten“. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 1,2,3,go! mit 15.000 Euro fördert, unterstützt auch die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) den Wettbewerb. Medienpartner sind die Saarbrücker Zeitung und der Saarländische Rundfunk.
Viele innovative Unternehmensgründungen kommen aus dem Hochschul-Umfeld – weshalb sich Universität und HTW besonders für 1,2,3,go! einsetzen. „Der Businessplanwettbewerb“, so Prof. Dr. Wintermantel, „bietet gerade Studierenden die Gelegenheit, eine Geschäftsidee frühzeitig durch erfahrene Geschäftsleute prüfen zu lassen und weiter zu entwickeln. Der überregionale Erfahrungsaustausch, den 1,2,3,go! organisiert, ermöglicht es unseren Studierenden zudem, über den „Tellerrand“ des Saarlandes hinaus zu schauen, sich mit Gründern aus anderen Regionen auszutauschen und vielleicht auch schon den ein oder anderen Geschäfts- oder Finanzierungspartner zu finden.“
Qualifiziertes Coaching durch Business Angels
1,2,3,go! bietet qualifizierte Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans – mit einem bewährten, von McKinsey und Partnerinstitutionen entwickelten Konzept. Jeder Teilnehmer, der zu 1,2,3,go! zugelassen wird, erhält einen individuellen Coach zur Seite, der bei der Fertigstellung eines tragfähigen Geschäftskonzeptes hilft. Hierbei stützt sich der Wettbewerb auf das saarländische Business Angels Netzwerk (BANS), dessen Geschäftsstelle in der IHK angesiedelt ist. Volker Giersch: „Mit dem Expertenpool des Business Angels Netzwerks stehen uns für die Betreuung der Teilnehmer kompetente Fachleute zur Verfügung. Mehr als 30 Business Angels und Mentoren aus dem Netzwerk haben sich bereit erklärt, die Wettbewerbsteilnehmer bei der Ausarbeitung der Businesspläne zu unterstützen“.
Kapitalvermittlung für ausgereifte Konzepte
1,2,3go! hilft auch bei der Suche nach einer geeigneten Finanzierung. Für die ausgereiften Geschäftskonzepte stehen die saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft SWG und das Business Angels Netzwerk bereit; daneben wird zur Zeit mit „ 1,2,3,go! seed“ durch die Luxemburger Business Initiative ein spezieller Gründerfond aufgebaut.
Geschäftsideen können ab sofort (ausschließlich online) auf der dreisprachigen Homepage des Wettbewerbs www.123go-networking.org eingereicht werden. Die Teilnahme am Wettbewerb und alle Leistungen von 1,2,3,go! sind für die Teilnehmer unentgeltlich.
Weitere Informationen:
Helga
Trampert,
(06 81) 95
20-3 20