Veranstaltung

Kennzahl: 15.11191

CE-Kennzeichnung von elektrischen und elektronischen Geräten


Termin:
Dienstag, 09. Juni 2015, 10:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Mm 29. März 2014 wurden die im sog. „Alignment Package“ überarbeiteten Richtlinien im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Unter anderem befinden sich darunter die Niederspannungsrichtlinie (neu: 2014/35/EU) sowie die EMV-Richtlinie (neu: 2014/30/EU), die für elektrische und elektronische Geräte in vielen Fällen anzuwenden sind. Die neuen Richtlinien sind spätestens ab 20. April 2016 verbindlich. Lernen Sie schon jetzt die neuen Anforderungen kennen und stellen Sie sich rechtzeitig darauf ein, so dass es am Ende der Übergangsfrist keine Überraschungen für Sie gibt.

Herr Edwin Schmitt, TÜV Rheinland Consulting GmbH, Partner im Enterprise Europe Network, wird Ihnen im Verlaufe des Seminars vorstellen, welche gesetzlichen Vorschriften für elektrische und elektronische Geräte  bestehen und vor allem, welche Schritte unternommen werden müssen, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten.

Programm:

Vorschriften für die CE-Kennzeichnung von Elektrogeräten in der EU

•    Grundlagen der CE-Kennzeichnung und Pflichten der Wirtschaftsakteure
•    Anforderungen der neuen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
•    Anforderungen der neuen Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
•    Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
•    Anwendung der Richtlinie über energieverbrauchsrelevante Produkte (Öko-Design)

Schritte zur CE-Kennzeichnung

•    Vorschriften-/ Normenrecherche – Überwachung / Aktualisierung
•    Durchführung einer Risikobeurteilung
     - Festlegung der Grenzen / Bestimmungsgemäßen Verwendung
     - Identifizierung der Gefährdungen
     - Risikoeinschätzung und Risikobewertung der vorhandenen Gefährdungen
     - Definition von Schutzmaßnahmen zur Risikominderung
•    Interne technische Nachweisdokumentation
•    EG-Konformitätserklärung / Einbauerklärung
•    Richtlinien-konforme Gebrauchsanweisung
•    Kennzeichnung

Fragen und Diskussion

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation von IHK Saarland und Enterprise Europe Network Saarbrücken.

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer unentgeltlichen Informationsveranstaltung ein.