Aktuelles

Kennzahl: 17.7556

DIHK-Ausbildungsumfrage 2011: Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind glänzend

DIHK-Umfrage: Betriebe wollen 40.000 Lehrstellen mehr anbieten

12.04.2011

"2011 wird sich der Ausbildungsmarkt positiv entwickeln": Auf diesen Nenner brachte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2011.

"Die Unternehmen im Bereich von Industrie, Handel und Dienstleistungen wollen in diesem Jahr rund 40.000 Ausbildungsplätze mehr anbieten", sagte Wansleben, als er heute in Berlin die Umfrageergebnisse vorstellte. Hauptursachen für den Zuwachs seien die gute Konjunktur und der steigende Fachkräftebedarf.

"Das bedeutet: Die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz sind glänzend", so der DIHK-Hauptgeschäftsführer. "Das gilt, obwohl die Wehrpflicht ausgesetzt ist und infolge doppelter Abiturjahrgänge in Niedersachsen und Bayern in diesem Jahr knapp 20.000 mehr Jugendliche als im Vorjahr auf den Ausbildungsmarkt kommen."

Gleichzeitig sinke aber die Zahl der Altbewerber. "Wir gehen unter dem Strich im IHK-Bereich von einem Plus an Ausbildungsverträgen von fünf Prozent aus", sagte Wansleben. Das gelinge allerdings nur, wenn mehr lernschwächere Jugendliche in betriebliche Ausbildung integriert würden und mehr leistungsstarke Jugendliche für die betriebliche Ausbildung gewonnen werden könnten. "Denn zur Realität auf dem Ausbildungsmarkt gehört auch 2011, dass nach wie vor zu viele Jugendliche nicht ausbildungsreif sind."

Umso bemerkenswerter sei, dass "nahezu 70 Prozent der Betriebe inzwischen nicht mehr ausschließen, neue Ausbildungsplätze auch mit lernschwächeren Jugendlichen zu besetzen".