Veranstaltung

Kennzahl: 15.6364

Das Museum Georges de La Tour in Vic-sur-Seille


Termin:
bis zum 22. Dezember 2010

Der große Lothringische Maler des 17. Jahrhunderts Georges de la Tour wurde (1593) in Vic-sur-Seille im Moselland geboren, und wuchs in einer bürgerlich katholischen Familie auf, zu einer Zeit, in der das Bistum Metz eine besondere Blütezeit erlebte.

Heute würdigt die Stadtgemeinde den Meister der Licht- und Schatteneffekte gleich in zweifacher Ausführung. Sein Museum, das vom Conseil Général finanziert wurde, trägt nicht nur den Namen des Künstlers, es präsentiert auch eines seiner bedeutendsten Werke, „Johannes den Täufer in der Wüste", ein Meisterwerk, auf dem Johannes der Täufer die Züge eines Jugendlichen trägt, der sich auf sein Holzkreuz aufstützt, und seinem Lamm im Halbschatten eines Felsens zu essen gibt.

Das Museum ist in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, und präsentiert eine Sammlung bestehend aus mehr als 100 französischen Werken aus der Zeit zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert. Es wurde 2003 eröffnet, und entspricht dem Geist und den Größenordnungen der Sammlerkabinette.


Geöffnet vom 8. Januar bis 22. Dezember 2010, von 9h30 bis 12h und von 13h30 bis 18h, täglich außer montags und am 1. Mai.


Führungen finden immer sonntags um 15 h statt.
Normaltarif 4 € (mit 1€ Aufpreis für Führungen), ermäßigter Tarif 2 €, kostenlos für die unter 15 Jährigen.

Auskünfte und Reservierungen: Musée départemental Georges de La Tour - Place Jeanne d'Arc - 57630 VIC-SUR-SEILLE,
Tel.: 00 33 (0)3 87 78 05 30 - Fax: 00 33 (0)3 87 05 97 04
E-mail: gabriel.diss@cg57.fr - Website: www.cg57.fr