Veranstaltung

Kennzahl: 15.8707

Das Salzmuseum des Departements in Marsal


Termin:
Samstag, 07. Januar 2012

Marsal ist seit dem 13. Jahrhundert eine befestigte Stadt, und war bei den Herzögen von Lothringen, den Bischöfen von Metz und den Königen von Frankreich aufgrund der reichlich vorhandenen Salzvorkommen in der Gegend besonders begehrt.
Die Gemeinde, deren Name auf die Salzvorkommen mit Namen „mares salées" zurückgeht, war eben aufgrund des vorhandenen Salzes besonders wohlhabend. Etwa 20.000 Tonnen Salz wurden ab der Eisenzeit pro Jahr erzeugt.

Das Salzmuseum steht im Eigentum des Departements des französischen Mosellandes, und erzählt die Geschichte des „weißen Goldes" anhand verschiedener Herstellungsformen von der Vorgeschichte bis in die heutige Zeit. Es ist in der Porte de France, einem Überrest der einstigen Festung aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, die von Vauban errichtet wurde, und erzählt auch von der glorreichen Geschichte, die zu einer Zeit vor etwa 200 Millionen Jahren begann, als die Nordsee bis nach Lothringen reichte.

Geöffnet vom 7. Januar bis 23. Dezember 2012, von 9h30 bis 12h und von 13h30 bis 18h, täglich außer montags.
Normaltarif 5 €, ermäßigter Tarif 3,50 €, kostenlos für die unter 16 Jährigen.

Auskünfte und Reservierungen: Musée Départemental du Sel - Porte de France - 57 630 Marsal
Tel.: 00 33 (0)3 87 35 01 50 - Fax: 00 33 (0)3 87 01 16 75
E-Mail: mdgdlt@cg57.fr - Website: www.cg57.fr