Veranstaltung

Kennzahl: 15.3704

Die große Koalition und ihre Steuerreform


Termin:
Donnerstag, 19. April 2007, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Am 1. Januar 2008 soll die Unternehmensteuerreform der großen Koalition in Kraft treten. Der Gesetzesentwurf dazu liegt jetzt vor. Ziel der Reform ist es, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Die Absenkung der Steuerbelastung für Kapitalgesellschaften unter 30 Prozent und die Begünstigung von einbehaltenen Gewinne in Personengesellschaften sind sicherlich richtige Schritte in diese Richtung. Allerdings beinhaltet der Gesetzentwurf der Bundesregierung auch zahlreiche Gegenfinanzierungsmaßnahmen, die die Steuersenkung zumindest teilweise wieder zunichte machen. Und einfacher – so viel steht jetzt schon fest – wird das Steuerrecht auch nicht.

Damit stellt sich die Frage, was von der Unternehmensteuerreform zu halten ist. Leistet sie wirklich einen Beitrag zur Verbesserung der Standortbedingungen in Deutschland? Und vor allen Dingen: Auf was müssen Sie sich als mittelständischer Unternehmer im Einzelnen einstellen?

Über diese und weitere Fragen möchten wir Sie gerne informieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Programm

Begrüßung
Rolf Schneider
Vizepräsident IHK Saarland und der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e. V. (VSU)

Vorträge

Steuerpolitische Ziele und Instrumente
RA Alfons Kühn
Leiter Bereich Finanzen und Steuern
Deutscher Industrie- und Handelskammertag Berlin (DIHK)

Entlastende und belastende Maßnahmen der Steuerreform
Dipl.-Kfm. Armin Pfirmann, Steuerberater
Gesellschafter-Geschäftsführer der Dr. Dornbach & Partner GmbH

Schlusswort
Dipl.-Kfm. Hans-Dieter Wirtz, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer      
Präsident der Steuerberaterkammer Saarland

Im Anschluss an die Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss einladen.