Die neue "Wirtschaft im Saarland" ist da!
06.07.2011
Made in Saarland
Die Saarwirtschaft verzeichnete 2010 ein Exportwachstum von über 16 Prozent auf fast 13 Milliarden Euro. Mit aktuell über 50 Prozent Anteil an der Industrieproduktion ist die Ausfuhr die tragende Säule der Saarwirtschaft. Nach Rückkehr zum Vorkrisenniveau geht die Jagd nach einem größeren Stück vom Globalisierungskuchen weiter.
Saarwirtschaft
Die Saarwirtschaft befindet sich zu Beginn des Sommerquartals weiter im konjunkturellen Aufwind. Der IHK-Lageindikator ist gegenüber dem Vormonat um 1,1 Punkte auf 37,8 Zähler gestiegen. Er liegt damit nur noch knapp unter seinem Allzeithoch, das im Mai 2007 mit 39,7 Punkten erreicht wurde. Vor allem in der Industrie hat sich die aktuelle Geschäftslage weiter aufgehellt.
IHK-Vollversammlung
Die IHK-Vollversammlung stimmte am 21. Juni 2011 der Gründung eines öffentlich-rechtlichen Zusammenschlusses (ÖRZ) von IHKs zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen zu. Anlass ist das neue Gesetz zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, das zum 1. April 2012 in Kraft treten soll.
Mittelstandsfinanzierung
Die Kreditfinanzierung von und für Unternehmen wurde in den vergangenen Monaten vor allem durch die gute Konjunktur in den Hintergrund gerückt. Hinzu kommt: Die so genannte Kreditklemme
ist für 80 Prozent der Unternehmen zurzeit kein Thema. Diese Situation wird jedoch nicht so bleiben, davon geht zumindest Gastreferent Prof. Dr. Dirk Schiereck in seinem Vortrag zur „Zukunft der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland“ aus.
Die Saarwirtschaft verzeichnete 2010 ein Exportwachstum von über 16 Prozent auf fast 13 Milliarden Euro. Mit aktuell über 50 Prozent Anteil an der Industrieproduktion ist die Ausfuhr die tragende Säule der Saarwirtschaft. Nach Rückkehr zum Vorkrisenniveau geht die Jagd nach einem größeren Stück vom Globalisierungskuchen weiter.
Saarwirtschaft
Die Saarwirtschaft befindet sich zu Beginn des Sommerquartals weiter im konjunkturellen Aufwind. Der IHK-Lageindikator ist gegenüber dem Vormonat um 1,1 Punkte auf 37,8 Zähler gestiegen. Er liegt damit nur noch knapp unter seinem Allzeithoch, das im Mai 2007 mit 39,7 Punkten erreicht wurde. Vor allem in der Industrie hat sich die aktuelle Geschäftslage weiter aufgehellt.
IHK-Vollversammlung
Die IHK-Vollversammlung stimmte am 21. Juni 2011 der Gründung eines öffentlich-rechtlichen Zusammenschlusses (ÖRZ) von IHKs zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen zu. Anlass ist das neue Gesetz zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, das zum 1. April 2012 in Kraft treten soll.
Mittelstandsfinanzierung
Die Kreditfinanzierung von und für Unternehmen wurde in den vergangenen Monaten vor allem durch die gute Konjunktur in den Hintergrund gerückt. Hinzu kommt: Die so genannte Kreditklemme
ist für 80 Prozent der Unternehmen zurzeit kein Thema. Diese Situation wird jedoch nicht so bleiben, davon geht zumindest Gastreferent Prof. Dr. Dirk Schiereck in seinem Vortrag zur „Zukunft der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland“ aus.