©Alexander Limbach - stock.adobe.com
Digitaler Wandel: Künstliche Intelligenz und INQA-Coaching als Erfolgsfaktoren - Worauf es im Mittelstand jetzt ankommt
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Dienstag, 15. Oktober 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) elektrisieren Fachleute, Entscheider in der Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen. Sie beflügeln die Fantasie vieler Marketing-, Sales- und HR-Verantwortlicher. Denn der technologische Quantensprung und die vielversprechenden Einsatzfelder von KI haben das Potenzial, die Produktivität und das Wachstum zu steigern und damit die eigene Wettbewerbsposition zu verbessern – wenn die Bedingungen stimmen. Kein Wunder also, dass die Diskussion über den Einsatz und die Potenziale von KI sowie die damit einhergehenden Herausforderungen weltweit auf der Agenda des Managements stehen.
So auch bei unserer Veranstaltung zum Thema "Digitaler Wandel: Künstliche Intelligenz und INQA-Coaching als Erfolgsfaktoren - Worauf es im Mittelstand jetzt ankommt" zu der wir Sie und Ihre HR-Verantwortlichen sehr herzlich einladen.
Als Keynote-Speakerin konnten wir Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, gewinnen. Sie wird uns die Ergebnisse des aktuellen HR-Reports mit dem Schwerpunkt „Wie KI heute bereits die Unternehmenswelt beeinflusst“ vorstellt und wertvolle Handlungsempfehlungen geben. Denn der Einsatz von KI ist keine rein technologische, sondern eine allumfassende Angelegenheit. Er betrifft jede Führungskraft und sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie die gesamte Unternehmenskultur.
Elisabeth Hessedenz, Projektleiterin der INQA-Beratungsstelle Saarland, präsentiert Ihnen das Förderprogramm INQA-Coaching, das Unternehmen dabei hilft, den durch Digitalisierung und KI bedingten Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen. Das Programm bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) passgenaue und leicht zugängliche Unterstützung für die digitale Transformation.
Freuen Sie sich zudem auf die Präsentation von Best Practices aus saarländischen Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 13. Oktober.
So auch bei unserer Veranstaltung zum Thema "Digitaler Wandel: Künstliche Intelligenz und INQA-Coaching als Erfolgsfaktoren - Worauf es im Mittelstand jetzt ankommt" zu der wir Sie und Ihre HR-Verantwortlichen sehr herzlich einladen.
Als Keynote-Speakerin konnten wir Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, gewinnen. Sie wird uns die Ergebnisse des aktuellen HR-Reports mit dem Schwerpunkt „Wie KI heute bereits die Unternehmenswelt beeinflusst“ vorstellt und wertvolle Handlungsempfehlungen geben. Denn der Einsatz von KI ist keine rein technologische, sondern eine allumfassende Angelegenheit. Er betrifft jede Führungskraft und sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie die gesamte Unternehmenskultur.
Elisabeth Hessedenz, Projektleiterin der INQA-Beratungsstelle Saarland, präsentiert Ihnen das Förderprogramm INQA-Coaching, das Unternehmen dabei hilft, den durch Digitalisierung und KI bedingten Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen. Das Programm bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) passgenaue und leicht zugängliche Unterstützung für die digitale Transformation.
Freuen Sie sich zudem auf die Präsentation von Best Practices aus saarländischen Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 13. Oktober.