Aktuelles

Kennzahl: 17.2062

Eine wichtige Auszeichnung und ein hervorragendes Standortmarketing für unser Land

IHK zum Spitzenplatz des Saarlandes beim Standortranking
der Initiative „Neue soziale Marktwirtschaft“

08.09.2006

Das Ergebnis der Untersuchung ist hoch erfreulich für unser Land. Es macht bundesweit auf die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Saarland aufmerksam und ist insofern ein äußerst positiver Beitrag zum Standortmarketing.

Auch die Rankings unserer IHK belegen, dass das Saarland seit der Jahrtausendwende im Ländervergleich deutlich an Boden gewonnen hat: In den Jahren 2004 und 2005 war es das wachstumsstärkste aller Bundesländer. Und auch in der beruflichen Ausbildung liegen wir auf einem Spitzenplatz.

Maßgeblich für die relativ hohe Wachstumsdynamik waren insbesondere günstige Entwicklungen in den Kernbranchen der Saarindustrie: im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie. Beide Branchen, die zusammen gut 40 Prozent der Industriearbeitsplätze stellen, haben sich seit der Jahrtausendwende im Saarland deutlich besser entwickelt als bundesweit. Zum Erfolg beigetragen haben aber auch Fortschritte in der Wirtschafts- und Standortpolitik, insbesondere die zielgerichtete Weiterentwicklung der Mittelstandsförderung.

Für die Zukunft kommt es jetzt darauf an, die Politik der Standortaufwertung konsequent fortzusetzen. Konkret bedeutet das u.a.

  • die Mittelstandsinvestitionsförderung auf hohem Niveau fortzuführen,
  • saarspezifische Standortnachteile weiter abzubauen und
  • die Chancen, die unsere Hochschulen bieten, künftig noch konsequenter zu nutzen. Wünschenswert wäre insbesondere eine breitere und differenziertere Ingenieurausbildung.
Medienkontakt:
Dr. Mathias Hafner
(06 81) 95 20-3 00