Elektonische Vergabe
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Dienstag, 13. Dezember 2011, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die elektonische Vergabe von öffentlichen Aufträgen (eVergabe) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr öffentliche Auftraggeber verzichten darauf, Angebote in Papierform anzunehmen. Viele Unternehmen scheuen jedoch noch den Umgang mit elektronischen Vergabesystemen sowie den Einsatz der elektronischen Signatur. Mit der Anpassung der Rechtsordnungen zum Vergaberecht und der Novellierung des Signaturgesetzes (SigG) sind die wichtigsten rechtlichen Regelungen in Kraft gesetzt, die eine Angebotsabgabe auf elektronischem Weg ermöglichen.
Die Veranstaltung verschafft einen fundierten und praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der elektronischen Vergabe. Der Referent zeigt Wege auf, die Angebotsabgabe zu optimieren und die Akquise über Vergabeplattformen noch erfolgreicher zu gestalten. Es werden die Vorteile gegenüber dem klassischen Vergabeverfahren vorgestellt, die technischen Voraussetzungen erläutert und typische Fehler im Angebotsprozess beschrieben.
Der Referent, Herr Rudolf Weyand, arbeitete viele Jahre im Bereich des Vergaberechts der saarländischen Landesregierung. Derzeit ist er im Bereich der öffentlichen Vergaben beim ZDF tätig.
Die Veranstaltung verschafft einen fundierten und praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der elektronischen Vergabe. Der Referent zeigt Wege auf, die Angebotsabgabe zu optimieren und die Akquise über Vergabeplattformen noch erfolgreicher zu gestalten. Es werden die Vorteile gegenüber dem klassischen Vergabeverfahren vorgestellt, die technischen Voraussetzungen erläutert und typische Fehler im Angebotsprozess beschrieben.
Der Referent, Herr Rudolf Weyand, arbeitete viele Jahre im Bereich des Vergaberechts der saarländischen Landesregierung. Derzeit ist er im Bereich der öffentlichen Vergaben beim ZDF tätig.