Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV 3 (IHK)
Zielgruppe
Personen aus Unternehmen die im Nebengewerbe festgelegte elektrische Betriebsmittel anschließen, warten oder installieren sollen.
Ziele
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten werden immer für die Fertigstellung einer Arbeit elektrotechnischer Tätigkeiten benötigt. Bei Montage- oder Reparaturarbeiten werden z.B. festgelegte elektrotechnische Tätigkeiten von Nichtelektrikern ausgeführt. Wir vermitteln Ihnen hierfür die erforderlichen Kenntnisse, welche Sie später für Ihre Tätigkeit benötigen.
Inhalt
Der Zertifikatslehrgang besteht aus zwei Modulen:
Modul 1: Fachtheorie und Schutzmaßnahmen (50 LStd.)
1. Grundlagen der Elektrotechnik
1. Übungen im Arbeits- und Aufgabenbereich
Modul 1: Fachtheorie und Schutzmaßnahmen (50 LStd.)
1. Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Größen, ohmsches Gesetz, Gleich-, Wechsel-, Drehstrom, Magnetismus, Induktion
- Wirkungen des elektrischen Stromes, Sicherheitsregeln, Erste Hilfe und Unfallmeldung
- Unfallverhütung bei Arbeiten an Betriebsmitteln, Persönliche Schutzausrüstungen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren von unter Spannung stehender Teile
- Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften
1. Übungen im Arbeits- und Aufgabenbereich
Abschlussbezeichnung
Interne IHK- Zertifikatsprüfung (3 LStd.)
Dauer
- 103 Lehrgangsstunden
Abschlussbezeichnung
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV 3 (IHK)
Ansprechpartner
-
Katherina Wolschke
0 68 98/6 90 12-14
-
ÜAZ der ESH in Püttlingen e.V.
Zur Bergehalde 10
66346 Püttlingen