Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks

Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaft


Veranstaltung

Kennzahl: 15.16874

Energie-Effizienz-Netzwerke – wie helfen sie Kosten und CO2 einzusparen? – Kompakt-Workshop für Industrie und Gewerbe in der Woche „Das Saarland voller Energie“

VSU, IHK, HWK und Wirtschaftsministerium (MWAEV)

Termin:
Dienstag, 08. März 2022, 16:30 - 17:30 Uhr
Seit einigen Monaten steigen die Energiepreise auf breiter Front und ein Ende ist nicht absehbar. Daher rücken organisatorische und technische Möglichkeiten zur Verbrauchsminderung wieder stärker in den Fokus. Schon seit mehreren Jahren lenkt die saarländische Landesregierung mit der Woche „Das Saarland voller Energie“ die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auch auf diesen „schlafenden Riesen“ des Klimaschutzes, die Energieeffizienz. Daher haben sich VSU, IHK, HWK und Wirtschaftsministerium kurzfristig zusammengetan, um ihre Mitgliedsunternehmen aus Industrie und Gewerbe auf die Vorteile von Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken aufmerksam zu machen: Jede eingesparte Kilowattstunde Energie verbessert nicht nur die eigene Kostenseite, sondern bedeutet auch CO2-Einsparung, schützt also das Klima. Zudem wird auch die Verbesserung des eigenen „Carbon Foot Print“ immer wichtiger im Zuge der weiteren Dekarbonisierung von Lieferketten.

Wir möchten Sie daher zu einem kompakten, einstündigen Webinar einladen. Teilnehmer saarländischer Energieeffizienznetzwerke werden dabei ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Netzwerkarbeit schildern. Stellen Sie anschließend Ihre Fragen bzw. diskutieren sie mit den Referenten.

Programm:

  • Begrüßung durch die Gastgeber: Dr. Uwe Rentmeister, Leiter Standortpolitik der IHK
  • Wie funktionieren Energieeffizienz-Netzwerke? Hintergrund und praktische Beispiele: Antje Otto, Geschäftsführerin VSU
  • Positive, langjährige Erfahrungen mit Energieeffizienz-Maßnahmen bei Bosch in Homburg: Gerhard Stopp, Gruppenleiter Energiemanagement bei der Robert Bosch GmbH
  • Heben von Energieeffizienzpotenzialen durch die Teilnahme an einem aktuellen Effizienznetzwerk: Klaus Deckarm, Leiter Energie- und Umweltmanagement der VOIT Automotive GmbH
  • Beiträge und Chancen für KMU durch Effizienz: Marcel Optenhöfel, Geschäftsführer der NR Neue Raum- & Umweltpflege GmbH
  • Fragerunde und Diskussion

Moderation: Nicola Saccà, Klimaschutzkoordinator der saarländischen Landesregierung

Zugangslink
zur Veranstalltung.