Aktuelles

Kennzahl: 17.3440

Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich fort

Abstand zum Bund unverändert

30.06.2005

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni nur leicht gesunken, an der Saar wie in der Bundesrepublik insgesamt. Der Rückgang entspricht gerade einmal der üblichen Sommerbelebung und das trotz des verstärkten Einsatzes der so genannten „Ein-Euro-Jobs'. Konjunkturelle Impulse sind nicht zu verspüren. Deutlich wird dies beim Vorjahresvergleich: Im Vergleich zum Juni 2004 stieg die Arbeitslosenquote im Saarland um gut zwei, in Westdeutschland um 1,5 Punkte. Gegenüber dem Vormonat sanken die Quoten an der Saar und in den westdeutschen Bundesländern im Gleichschritt um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 11,8 bzw. 10,6 Prozent. Der Abstand gegenüber dem westdeutschen Durchschnitt blieb damit auch im Juni unverändert bei 1,2 Prozentpunkten.

Schaubild: Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich fort – Abstand zum Bund unverändert

Besorgniserregend bleibt die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei der älteren Generation. Bei den über 55-Jährigen ist die Zahl der Arbeitlosen gegenüber dem Vorjahr stark angestiegen: plus 37,5 Prozent im Saarland bzw. plus 20,3 Prozent im Bund. Nicht ganz so hoch fällt in diesem Vergleichszeitraum – jedenfalls im Saarland - der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit aus: plus 17,4 Prozent an der Saar bzw. plus 20,4 Prozent im Bund. Erfreulich ist jedoch, dass die intensivere Betreuung von jugendlichen Arbeitslosen unter 25 Jahren zu wirken beginnt – die Jugendarbeitslosigkeit ist im Saarland zuletzt überdurchschnittlich zurückgegangen: Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosigkeit dieser Zielgruppe an der Saar um knapp 10 Prozent, im Bund dagegen nur um 3 Prozent.

Im Länderranking konnte das Saarland weiterhin den fünften Platz behaupten. Der Abstand zum viertplazierten Hessen beträgt volle zwei Prozentpunkte. Der Vorsprung gegenüber dem Bundesdurchschnitt ist wieder auf mehr als einen Prozentpunkt (1,1 Prozentpunkte) angewachsen.

Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz

Weitere Informationen:
Hermann Götzinger
(06 81) 95 20-4 00