Veranstaltung

Kennzahl: 15.19072

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Erfahrungsaustausch Stadt- und Kommunalentwicklung Saar: „MutMACHER, MitMACHER – Veranstaltungen richtig gestalten“

IHK Saarland, LEG Kommunal GmbH (LEG K)


Termin:
Dienstag, 11. November 2025, 09:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1-3
Kennzahl:
15.19072
Anmeldeschluss:
10.11.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Erfahrungsaustausch Stadt- und Kommunalentwicklung Saar: „MutMACHER, MitMACHER – Veranstaltungen richtig gestalten“
Termin:
11.11.2025, 09:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1-3

Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes lädt Sie gemeinsam mit der LEG Kommunal GmbH (LEG K) herzlich zum diesjährigen Jahresabschluss im Rahmen des Erfahrungsaustauschs Stadt- und Kommunalentwicklung unter dem Motto: „MutMACHER, MitMACHER – Veranstaltungen richtig gestalten“ ein. Ziel des Austausches ist es, erfolgreiche Ansätze kommunaler Veranstaltungsformate sowie deren Planung und Durchführung kennenzulernen, um daraus Impulse für das eigene Arbeitsumfeld zu erhalten.

Im Rahmen dieses Erfahrungsaustauschs sollen Veranstaltungen und Events als zentrale Chance der Stadtentwicklung sichtbar gemacht werden. Schwerpunktmäßig werden Best-Practice-Beispiele aus der Region und darüber hinaus behandelt, die Aufschluss darüber geben, wie Kommunen motiviert werden können, ähnliche Formate zu planen und durchzuführen. Der Fokus von Veranstaltungen liegt auf der Schaffung von Räumen, die eine verbesserte Sichtbarkeit, eine erhöhte Aufenthaltsqualität sowie Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Förderung des Austauschs zwischen Akteuren ermöglichen.

Somit fungieren Veranstaltungen als Katalysator für eine integrierte Stadtplanung: Sie vernetzen Akteure, bündeln Ressourcen und liefern konkrete Impulse, um Projekte schneller vor Ort umzusetzen. Die Veranstaltung soll den Akteuren ebenfalls Mut machen, Barrieren gegenüber Genehmigungsverfahren zu überwinden und praxisnahe Wege aufzeigen, wie Genehmigungen effizienter und schneller realisiert werden können. Zudem eröffnet sie offene Diskussionsräume, um Hürden zu überwinden, Lösungen zu entwickeln und Netzwerke zu stärken. Anhand konkreter Best-Practice-Beispiele aus dem Saarland sowie eines externen Beispiels aus Pirmasens (Rheinland-Pfalz) erhalten Sie Anregungen dazu, wie Veranstaltungsformate durch gute Planung langfristig den Stadtentwicklungsprozess positiv beeinflussen können.

Die Netzwerktagung richtet sich an alle interessierten Vertreter von Städten und Gemeinden unabhängig von einer Beteiligung an der LEG K sowie an Quartiers- und Citymanager, Planer, Wirtschaftsförderer und Einzelhändler.

Die Teilnahme am Erfahrungsaustausch ist kostenfrei. Im Anschluss der Veranstaltung laden wir Sie zum gemeinsamen Networking und Mittagsimbiss ein. Durch die Architektenkammer des Saarlandes werden für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte vergeben.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch in der IHK Saarland.