Veranstaltung

Kennzahl: 15.4172

Für eine neue Kultur der Selbstständigkeit


Termin:
Montag, 27. August 2007, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1-3
Deutschland – ein Unternehmerland! Ein Ziel, das sich besonders langfristig zu verfolgen lohnt. Die Realität spricht jedoch eine andere Sprache. So ist heute schon abzusehen, dass die deutsche Wirtschaft in rund 40 Jahren eine halbe Million selbstständige Unternehmen weniger zählen wird. Dieser Entwicklung gilt es Einhalt zu gebieten. Der Unternehmergeist muss gefördert und eine neue Kultur der Selbstständigkeit geschaffen werden.

Unter dem gemeinsamen Motto „Chance Unternehmen – gründen/ wachsen/ sichern“ werben die IHKs in diesem Jahr für mehr Unternehmergeist in Deutschland und informieren über Chancen und Herausforderungen des Berufs „Unternehmer“.

Zu Vorträgen und Diskussion hierüber laden wir Sie herzlich ein.

Parallel zur Veranstaltung findet im Foyer der IHK Saarland eine kleine Gründermesse mit Informationsständen der SOG-Partner statt.

Programm

Begrüßung
Dr. Richard Weber
Präsident der IHK Saarland

„Für eine neue Kultur der Selbstständigkeit“
Ludwig Georg Braun
Präsident des DIHK

„Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts – Haben wir genügend Unternehmertum?“
Dr. Hanspeter Georgi
Minister für Wirtschaft und Arbeit

Pause

„Förderung von Existenzgründungen durch die SIKB“
Armin Reinke
Vorstand der SIKB

Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmensgründungen
Matthias Büttner, Kalenderinnovation
Patrick Ries, agentur-ries.de
Jörg Gehring, www.arbeits-willig.net

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zur Fortsetzung der Diskussion in lockerer Runde bei einem Stehempfang ein.

Zur Person

Ludwig Georg Braun leitet in fünfter Generation das Familienunternehmen B. Braun Melsungen AG. Er setzte die bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts eingeschlagene Internationalisierung des Unternehmens konsequent fort und machte es aus eigener Kraft zum Weltmarktführer im Bereich Medizintechnik.

Seit Februar 2001 steht der „ungewöhnliche Unternehmer“ (Süddeutsche Zeitung) auch an der Spitze des DIHK. Mit den von ihm gelebten Werten Innovation und Internationalität steht er für eine Fortsetzung des Modernisierungskurses der Industrie und Handelskammern und ihrer Dachorganisation DIHK. Der Vater von fünf Kindern trainiert in seiner knapp bemessenen Freizeit für Marathonläufe u. a. in Johannesburg, Rio de Janeiro und New York.