Veranstaltung

Kennzahl: 15.18857

Forum Soziale Marktwirtschaft: Die Ära Milei - Was kann Deutschland von Argentinien lernen?

Gemeinschaftsveranstaltung


Termin:
Dienstag, 17. Juni 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Als eine seiner ersten Amtshandlungen verringerte der frisch gewählte Präsident Argentiniens Javier Milei die Zahl der argentinischen Ministerien von 22 auf 9. Der exzentrische Polit-Quereinsteiger, der aus dem Nichts kam, ohne Partei, ohne Struktur und die Verhältnisse im peronistischen Argentinien auf den Kopf stellte, ist der erste libertäre und bekennend anarcho-kapitalistische Präsident der Welt.

Die Gründe für diesen wohl unglaublichsten Politikerfolg der jüngsten Vergangenheit beleuchtet Prof. Dr. Philipp Bagus in seinem Buch „Die Ära Milei – Argentiniens neuer Weg“. Doch was sind Mileis Ideen? Was ist Libertarismus? Was ist Anarchokapitalismus? Wieso bezeichnet Milei das Konzept der sozialen Gerechtigkeit als das zutiefst ungerecht? Und was macht die Österreichische Schule der Volkswirtschaftslehre aus, auf die er sich immer wieder bezieht?

Was Deutschland vom Phänomen Milei lernen kann und ob auch hierzulande ein neues Wirtschaftswunder möglich wäre, wollen der Autor, Prof. Dr. Philipp Bagus von der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, und Prof. Dr. Stefan Kooths von der Forschungsgruppe Konjunktur und Wachstum des Kiel Instituts für Weltwirtschaft im Gespräch erörtern.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung erfolgt in Präsenz in der Villa Lessing und wird zusätzlich live gestreamt. Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich unter: https://www.villa-lessing.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/die-ara-milei/. Unter diesem Link finden Sie auch die Streaming- Zugänge.