Aktuelles

Kennzahl: 17.2089

Frühjahrsbelebung am Saararbeitsmarkt gewinnt an Boden

Aber Abstand zum Bund leicht gestiegen

31.05.2006

Die Frühjahrsbelebung zeigt endlich auch auf dem Arbeitsmarkt Wirkung. Im Mai ist die Arbeitslosenquote an der Saar um einen halben Punkt auf jetzt 10,9 Prozent gesunken. Sie folgt damit weitgehend dem Bundestrend. Der Abstand zum westdeutschen Durchschnitt beträgt 0,6 Prozentpunkte und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr genau halbiert. Dennoch ist die Lage - im Land wie im Bund - weiter unbefriedigend. Dies zeigt sich daran, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hierzulande gegenüber dem Vorjahr um 4.800 oder 1,4 Prozent abgenommen hat. In Westdeutschland dagegen nur um 0,2 Prozent.

Schaubild: Frühjahrsbelebung am Saararbeitsmarkt gewinnt an Boden - aber Abstand zum Bund leicht gestiegen

Die Arbeitslosigkeit älterer Menschen an der Saar ist im Mai erneut gesunken - wenn auch weniger stark als im Durchschnitt der Bundesrepublik. Im Jahresvergleich hat das Saarland gegenüber dem Bund aber weiterhin die Nase vorn: Bei den über 55-Jährigen sank die Arbeitslosigkeit im Saarland binnen Jahresfrist um mehr als neun Prozent, im Bund nur um 2,6 Prozent.

Auch für jugendliche Arbeitslose hat sich die Lage im Saarland weiter entspannt. Mit minus 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelang die Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit an der Saar deutlich stärker als im Bund (minus 14,4 Prozent). Damit liegt die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen hierzulande zwar unter dem Durchschnitt der gesamten Bundesrepublik - aber immer noch über dem der westdeutschen Länder.

Im Länderranking konnte das Saarland weiterhin den fünften Platz behaupten. Allerdings hat sich der Rückstand zum viertplazierten Hessen minimal vergrößert und beträgt nun wieder 0,3 Prozentpunkte. Der Vorsprung gegenüber dem Bundesdurchschnitt verringerte sich saisonüblich etwas und liegt jetzt bei 1,3 Punkten.

Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz

Weitere Informationen:
Dr. Uwe Rentmeister
(06 81) 95 20-4 00