Frühlingserwachen am Saar-Arbeitsmarkt
Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz
31.03.2011
Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich auch im März weiter entspannt. Dank des konjunkturellen Aufwärtstrends und einer weiter steigenden Einstellungsbereitschaft der Betriebe sank die Arbeitslosigkeit hierzulande erneut deutlich. Die Arbeitslosenquote fiel im Saarland auf 7,3 Prozent und damit sogar noch unter das Vorkrisenniveau. In den westdeutschen Ländern liegt sie aktuell bei 6,4 Prozent. Der Abstand blieb damit nahezu unverändert. Im Länder-Ranking liegt das Saarland unverändert auf den fünften Platz.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im März wieder gesunken. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt im Saarland jetzt bei sechs Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt. Unverändert blieb dagegen die Zahl älterer Arbeitsloser an der Saar. Nach wie vor liegt die Quote der über 55-Jährigen hierzulande bei 8,3 Prozent und damit weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 9,4 Prozent.
Der Beschäftigungsaufbau an der Saar verharrt erwartungsgemäß immer noch in der Winterpause. Mit gut 354.000 Personen waren im vergangenen Januar – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – aber fast 7.900 mehr Menschen in Beschäftigung als noch im Januar 2010. Unternehmen aller Branchen – mit Ausnahme des Bergbaus wollen in diesem Jahr investieren und neue Arbeitsplätze schaffen, um die steigende Nachfrage nach ihren Gütern und Dienstleistungen befriedigen zu können.
„Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt ist robust und nachhaltig. Die Konjunktur befindet sich im Aufwind und die Unternehmen wollen verstärkt Mitarbeiter einstellen. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen und die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf weiter sinken lassen. Wir rechnen im Jahresschnitt mit 33.000 Arbeitslosen. Dadurch rückt das Problem Fachkräftemangel immer weiter in den Vordergrund.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (31.3.2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im März wieder gesunken. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt im Saarland jetzt bei sechs Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt. Unverändert blieb dagegen die Zahl älterer Arbeitsloser an der Saar. Nach wie vor liegt die Quote der über 55-Jährigen hierzulande bei 8,3 Prozent und damit weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 9,4 Prozent.
Der Beschäftigungsaufbau an der Saar verharrt erwartungsgemäß immer noch in der Winterpause. Mit gut 354.000 Personen waren im vergangenen Januar – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – aber fast 7.900 mehr Menschen in Beschäftigung als noch im Januar 2010. Unternehmen aller Branchen – mit Ausnahme des Bergbaus wollen in diesem Jahr investieren und neue Arbeitsplätze schaffen, um die steigende Nachfrage nach ihren Gütern und Dienstleistungen befriedigen zu können.
„Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt ist robust und nachhaltig. Die Konjunktur befindet sich im Aufwind und die Unternehmen wollen verstärkt Mitarbeiter einstellen. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen und die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf weiter sinken lassen. Wir rechnen im Jahresschnitt mit 33.000 Arbeitslosen. Dadurch rückt das Problem Fachkräftemangel immer weiter in den Vordergrund.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (31.3.2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
- Schaubild: Arbeitslosenquote im März weiter gesunken
- Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
- Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz
- Schaubild: Winterpause in der Beschäftigungsentwicklung