Günstigere Konjunkturaussichten verbessern Aussichten für den saarländischen Arbeitsmarkt
IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch: vor allem im Dienstleistungsbereich positive Tendenzen
31.03.2010
"Die Aussichten für den saarländischen Arbeitsmarkt haben sich in den vergangenen Monaten aufgrund der fortschreitenden Konjunkturerholung verbessert. In der Industrie wird die Lage zwar weiterhin durch vielfach noch niedrige Kapazitätsauslastungen und entsprechende personelle Überhänge geprägt. Doch nutzen die Unternehmen alle Möglichkeiten, ihre Stammbelegschaften über das Konjunkturtal hinweg zu halten. Die verbesserten Konjunkturaussichten bestärken sie in dieser Strategie. Für den Dienstleistungsbereich sehen wir bei der Beschäftigung bereits eine leicht positive Tendenz. Insbesondere der konjunkturelle Vorläufer Zeitarbeit sowie wissensintensive Dienstleistungsbranchen (Informationstechnologie, Unternehmensberatungen, Werbung und Marktforschung sowie Versicherungen) dürften per Saldo zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Unter dem Strich dürfte die Arbeitslosigkeit im weiteren Jahresverlauf zwar noch steigen, aber wohl nur moderat. Aufgrund der günstigeren Konjunkturaussichten setzen wir unsere Prognose für die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenzahl in 2010 von 45 000 auf 44 000 herab." So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die aktuelle Lage auf dem saarländischen Arbeitsmarkt.